RINTELN (ste). Ein Leben bis zuletzt und ein menschenwürdiges Sterben: Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Hospizvereins Rinteln e.V. begleiten lebensbedrohlich Erkrankte, Sterbende und ihre Angehörigen. Hier ist es nötig, neben der Zeit, die man an die Sterbenen verschenkt, mit der für die Sterbenden intimen Situation richtig umgehen zu können. Die beiden Koordinatorinnen Cornelia Strübe und Heike Wilkening-Büthe bereiten Interessierte für dieses Ehrenamt vor und versorgen sie mit dem nötigen Wissen für die Sterbebegleitung. Wer Interesse hat, ein Seminar zur Sterbebegleitung zu besuchen, kann an den Infoveranstaltungen die nötigen Informationen erfahren. Für die Seminare im Jahr 2020 findet am kommenden Montag, 25. November, um 9.30 Uhr und um 19 Uhr in den Räumen des Hospizvereins, Heisterbreite 7, eine Infoveranstaltung statt. Am Dienstag findet eine weitere Infoveranstaltung um 9.30 Uhr im betreuten Wohnen „Atrium”, Lange Straße 41-31, in Hess. Oldendorf statt. Der Seminarkurs läuft dann von Februar bis November mit zwei Treffen im Monat sowie an zwei Samstagen als Seminartage. Die Zeiten für das Seminar sind von 9.30 bis 11.30 oder von 19 bis 21 Uhr. An den Kursen können höchstens 14 Personen jedes Geschlechts, jeder Altersklasse und jeder Religion und Kultur teilnehmen. Als Kosten für das Seminar kann man entweder drei Jahre dem Hospizverein (30 Euro Jahresbeitrag) beitreten oder eine einmalige Gebühr von 150 Euro entrichten. Ziel des Seminars ist es, sich für den eigenen Lebensweg vorzubereiten und für die Themen Krankheit, Sterben, Tod, Abschied und Trauer zu sensibilisieren. Gerne kann man sich im Anschluss als Begleitung beim Hospizverein zur Verfügung stellen, um sterbende Menschen auf ihrem letzten Weg ein Stück zu begleiten.Foto: ste