Dabei sorgten die Darsteller in der Nikolai-Kirche gleichwohl für künstlerisches Niveau. Unter der Leitung von Kantorin Daniela Brinkmann verband ein Erzähler einzelne dramatische Szenen, bei denen kurze Regiehinweise die szenische Umsetzung erleichterten. In dem Singspiel um die bekannte biblische Geschichte ging es in erster Linie um die - zum Teil durchaus humoristische - Schilderung des Lebens der Israeliten und deren Befreiungsversuche aus dem ägyptischen Exil. Musikalisch getragen wurde das Ensemble von Klavier, Posaune, Violine, und Bass sowie zum Teil auch von Gitarre und Schlagzeug. Die einfallsreiche, stilistisch abwechslungsvoll Musik vom Komponisten Thomas Riegler reichte vom Boogie-Woogie bis zum einfachen Wiegenlied, vom leicht schrägen „Heuschreckenlied” bis zum melodischen Gospelsong. Die rund 30 Kinder der evangelischen Singschule hatten bei ihrer künstlerischen Kolportage des Auszugs der Israeliten aus der ägyptischen Sklaverei sichtbaren Spaß - ebenso wie das Publikum: Gut 200 Zuhörer belohnten die Jung-Darsteller am Ende mit reichlichem Applaus. Foto: km