Als Welpe wurde er aus Spanien nach Walsrode gebracht, weil das Muttertier gesundheitlich in einem sehr schlechten Zustand war. Eine Annonce in DeineTierwelt sorgte dafür, dass Frauchen Brigitte Rother aus Rodenberg sich schockverliebte. Der süße Podenco-Beagle-Mix aus Málaga eroberte ihr Herz mit seinen treuen Augen im Sturm. Es ist auch schwer, dem kleinen Wirbelwind mit dem braun-weißen Fell zu widerstehen. Wenn er einen so ansieht, neugierig am Hosenbein schnuppert und sein Interesse am Besuch bekundet, ist das schon ein süßes Bild. Lupi trägt das warme, spanische Wetter weiterhin in sich. Deutschland ist ihm viel zu kalt. Er mag keine kühlen Fliesen oder Böden, so muss für ihn immer eine Decke mitgenommen werden, damit er sich auch mal hinsetzt, anstatt im Stehen einzuschlafen. Lupi hat zwischen 13 und 16 Uhr seine festen Schlafenszeiten. Allgemein bringt er einige Eigenarten mit, die den kleinen Rüden liebeswert machen. Er mag generell erst einmal alle Menschen und Tiere und ist ein eigentlich sehr unkomplizierter Hund. Nur, wenn es ihm zu viele Gäste werden, sucht er das Weite und genießt lieber die Ruhe. Ganz im Gegensatz zu seinem besten Kumpel Balu, der die Aufmerksamkeit liebt. Balu ist ein kleiner, dunkelbrauner Wirbelwind, der auch verlauten lässt, dass da ein Hund im Hause ist. Lupi kuschelt gern, ist sehr anhänglich – aber nur, wenn der Mensch sein Herzw gewonnen hat. Ohne seinen Freund Balu geht er im Dunkeln nicht vor die Tür. Sein bester Kumpel muss ihn dann auf die Wiese begleiten, um das abendliche Geschäft zu erledigen. Er spielt auch nur mit einem ganz besonderen Ball, ansonsten nur mit den Kuscheltieren, die er von seiner neuen Familie bekommen hat. Die beiden sind ein Herz und eine Seele. Dabei war Anfangs noch nicht einmal klar, ob Balu (damals acht Jahre alt), Lupi überhaupt akzeptieren würde. Balus Erfahrung mit anderen Hunden war eher düsterer Natur: Nachdem er von Hunden gebissen wurde, ging es für Balu nur noch mit Maulkorb vor die Tür, weil er anderen Hunden gegenüber sehr giftig reagierte. Aber dann kam Lupi als Welpe in sein Leben und änderte alles. Obwohl Lupi in einer Hafenstadt geboren wurde, fehlt ihm jeglicher Bezug zum Wasser. Er mag es nicht. Zum Trinken ist es ihm recht, aber Wasser an den Pfoten oder gar am Körper? Das geht für ihn gar nicht. Foto: Privat