„Ökosystem Pflege” lautet das Stichwort dazu. Wie ein solches fortentwickelt und wie sich die verschiedenen Akteure ergänzen, soll unter anderem Thema bei der Messe-Sonderschau „Aveneo” werden, wie der Stadthäger Bürgermeister Oliver Theiß, der Koordinator des Living-Care-Labs Mario Bierschwale sowie Thomas Bade vom Institut für Universal Design im Pressegespräch erklärten. Dabei werde auch das „Ökosystem Pflege im Quartier Stadthagen” vorgestellt. So würden die in diesem System agierenden heimischen Partner zu Wort kommen, wie etwa Pflegeunternehmen, eine Sicherheitsfirma und Pflegeschulen. Vielen sei gar nicht klar, in welchen Bereichen und welcher Vielfalt Fachwissen zum Thema im Landkreis vorhanden sei. Ebenso würde vergleichbare System aus den größeren Städten Krefeld und Wiesbaden vorgestellt und Kooperationsformen ausgelotet, wie Thomas Bade ausführte. Bürgermeister Oliver Theiß erklärte, dass die Messe die Chance biete, sich einem großen Fachpublikum zu präsentieren. Ursprünglich wollte Mario Bierschwale schon an der Altenpflegemesse im Vorjahr teilnehmen und das Living-Care-Lab dort mit einem Stand vorstellen. Wegen der Pandemie fiel die Veranstaltung aus. Diesmal wird Bierschwale mit einem virtuellen Stand dabei sein. Mit dem Außenstudio erhöhe sich die Wirkung noch einmal deutlich, wie Theiß erklärte. Über drei Tage (vom 6. bis 8. Juli) werden vom Lab in Stadthagen aus über das Internet Beiträge gesendet. Bei der Sonderschau der Altenpflegemesse „Aveneo” stehen insbesondere zukunftsweisende Anwendungen, Ideen und Konzepte der Pflegewirtschaft, Prototypen und ähnliches im Mittelpunkt. Im Studio wird es in Talkrunden und Vorträgen neben dem genannten Thema auch um die Ansätze zur Innovation in der Pflege in Schaumburg gehen. Vieles weitere kommt hinzu. Das Living-Care-Lab werde von Unternehmen, die sich Neuentwicklungen in der Pflegewirtschaft widmen, bereits jetzt wahrgenommen, ebenso wie von Startups aus diesem Feld, führten Bierschwale und Thomas Bade aus. Die Zusammenarbeit werde gesucht, zum Beispiel um neue Verfahren und Produkte im Lab vorstellen zu lassen. Die Messe biete die Chance, im Bekanntheitsgrad und Vernetzung noch weiter voranzukommen, so Bürgermeister Oliver Theiß. Zwischen 20.000 und 30.000 Besucher habe die Messe vor der Pandemie angelockt. Diese finde in ganz Deutschland und auch im Ausland Beachtung. Bei den live übertragenen Diskussionsrunden werden auch der Bürgermeister und Mario Bierschwale mitwirken. Natürlich ist das Programm überregional ausgerichtet, mit der Verortung des Außenstudios in Stadthagen und vielen Informationen über den Raum Schaumburg rechnen sich die Beteiligten jedoch aus, die hiesigen Aktivitäten im Bereich Pflegewirtschaft besonders in den Blick rücken zu können. Kosten entstehen für das Living-Care-Lab für das Außenstudio nicht, die Sonderschau „Aveneo” wird federführend vom Institut für Universal Design veranstaltet. Foto: bb