Blue Bandits sind zufrieden | Schaumburger Wochenblatt

08.05.2025 11:04

Blue Bandits sind zufrieden

Der Vorstand (v.li.): Marleen Schaer, Sven Geist, Mario Niehoff, Patrick Milas und Edward Fiz. (Foto: privat)
Der Vorstand (v.li.): Marleen Schaer, Sven Geist, Mario Niehoff, Patrick Milas und Edward Fiz. (Foto: privat)
Der Vorstand (v.li.): Marleen Schaer, Sven Geist, Mario Niehoff, Patrick Milas und Edward Fiz. (Foto: privat)
Der Vorstand (v.li.): Marleen Schaer, Sven Geist, Mario Niehoff, Patrick Milas und Edward Fiz. (Foto: privat)
Der Vorstand (v.li.): Marleen Schaer, Sven Geist, Mario Niehoff, Patrick Milas und Edward Fiz. (Foto: privat)

Über ein erfolgreiches Jubiläumsjahr 2024 hat der 1. Vorsitzende der Blue Bandits, Mario Niehoff, vor zahlreichen Gästen berichten können. Der 1964 noch als Fanfarenzug Hagenburg gegründete Verein feierte bei seinem traditionellen Frühschoppenkonzert an Himmelfahrt mit befreundeten Musikvereinen das 60-jährige Jubiläum. Viele Zuschauer erlebten die Show-Premiere „Blue Jackets” und waren begeistert, so Niehoff in seinem Bericht. Bis zu den deutschen Meisterschaften in Hameln wurde an der Show gearbeitet und gefeilt sowie durch die Spielleute eingeübt. ”Die Stunden des Trainings haben sich gelohnt”, so der Vorsitzende, ”und wir wurden deutscher Meister.”

Dann kam das Highlight des Jahres Ende September. Die Europameisterschaften in Dordrecht. ”Dort konnten wir die Juroren überzeugen und das zahlreich erschienene Publikum im Stadion des FC Dordrecht begeistern und die Europameisterschaft gewinnen”, so Niehoff stolz weiter. Bei den turnusmäßigen Wahlen wurde Mario Niehoff als 1. Vorsitzender durch die Mitglieder bestätigt. Zum 2. Vorsitzenden wählte die Versammlung Sven Geist, zum Kassierer Edward Fiz, zum Schriftführer Patrick Milas und zur Jugendleiterin Marleen Schaer. Die ehemaligen Vorstandsmitglieder Martin Tillack, Uwe Dittmars, Kevin Röhr und Linda Uhlig wurden mit einem großen Dank und im Beisein von Gemeindevertretern sowie Bürgermeister Dieter Eidtmann verabschiedet.

Für dieses Jahr steht mit der Show What IF eine neue Herausforderung an. Die Trainings haben bereits begonnen, so findet in Kürze das erste Trainingscamp in Obernkirchen statt. Auch das Frühschoppenkonzert an Himmelfahrt 2025 steht kurz bevor und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. ”Jetzt benötigen wir noch neue Mitglieder, die Blasinstrumente, aber auch andere Instrumente lernen und spielen wollen, dann geht es auch 2025 erfolgreich weiter”, so Mario Niehoff in seinem Schlusswort.


André Tautenhahn (tau)
André Tautenhahn (tau)

Freiberuflicher Journalist

north