Erntedank einmal anders | Schaumburger Wochenblatt

Erntedank einmal anders

Die Erntedankgottesdienst wird auch die Mitglieder der Kirchengemeinde Wendthagen in diesem Jahr nach Obernwöhren führen.  (Foto: privat)
Die Erntedankgottesdienst wird auch die Mitglieder der Kirchengemeinde Wendthagen in diesem Jahr nach Obernwöhren führen. (Foto: privat)
Die Erntedankgottesdienst wird auch die Mitglieder der Kirchengemeinde Wendthagen in diesem Jahr nach Obernwöhren führen. (Foto: privat)
Die Erntedankgottesdienst wird auch die Mitglieder der Kirchengemeinde Wendthagen in diesem Jahr nach Obernwöhren führen. (Foto: privat)
Die Erntedankgottesdienst wird auch die Mitglieder der Kirchengemeinde Wendthagen in diesem Jahr nach Obernwöhren führen. (Foto: privat)

Am Sonntag, dem 5. Oktober, um 11 Uhr feiern neun Gemeinden aus zwei Kirchspielen an der „Bergkette“ gemeinsam Erntedank. Der Gottesdienst findet im Stadthäger Ortsteil Obernwöhren auf dem Hof Ahnefeld statt, er ist verbunden mit einer Präsentation alter Traktoren und einer Sternfahrt.
Die Kirche „St. Jürgen“ in Heuerßen gibt es seit 825 Jahren. Ihr Kirchspiel erstreckt sich über die Gemeinden Heuerßen, Kobbensen, Eichenbruch, Reinsen, Obernwöhren und Blyinghausen. Die dortigen Landwirte und ihre Mägde und Knechte bestellten ihre Felder mit viel Schweiß und eigener Muskelkraft. Als 756 Jahre später die Rogate Kirche in Wendthagen die Mitglieder ihres Kirchspiels aus Krebshagen, Hörkamp-Langenbruch und Wendthagen-Ehlen 1956 erstmals zum Erntedankfest einlud, da beackerten Landwirte ihre Felder und fuhren später die Ernte nur manchmal noch mit Pferdegespannen ein. Häufig kamen schon die kleinen Traktoren der Marken McCormick, Lanz, Deutz, Bungartz, Holder oder Porsche Diesel und Co. zum Einsatz. An die kleinen Traktoren erinnern Enthusiasten und halten die historischen Landmaschinen in Betrieb.
Diese einmal mehr der Öffentlichkeit zu zeigen, das soll nun am gemeinsamen Erntedankfestgottesdienst der Kirchengemeinden Heuerßen und Wendthagen am 5. Oktober, 11 Uhr, auf dem Hof Ahnefeld, An der Bornau 1, im Stadthäger Ortsteil Obernwöhren erfolgen. Diese Sternfahrt ist auf Initiative von dem Wendthäger Heinz-Günter Werner nach Rücksprache mit Pastor Dirk Bangert, der beide Kirchengemeinden betreut, zu Stande gekommen.

Sternfahrt zum Gottesdienst

Die Treckerfreunde aus Wendthagen-Ehlen, sie treffen sich am 5. Oktober um 9.30 Uhr an der Rogate Kirche zu Wendthagen und fahren um Punkt 9.45 Uhr über Obernwöhren zum Hof Ahnefeld. Zeitgleich machen sich auch die Mitglieder des Treckerclubs Apelern, sie treffen sich in Apelern auf dem Hof von Fritz Bredemeier, auf den Weg. Sie werden bei der Sternfahrt über Blyinghausen am Zielort in Obernwöhren ankommen. Werner betont, dass sich selbstverständlich auch Fahrer neuer und neuerer Traktoren diesen beiden Sternfahrten anschließen können. Alle seien willkommen.
Zum Fachsimpeln haben die Gottesdienstbesucher mit den Liebhabern und Eignern alter und neuer Traktoren nach dem gemeinsamen Erntedankgottesdienst in der alten Scheune auf dem Hof Ahnefeld ausreichend Gelegenheit, und zwar bei Gegrilltem und kühlen Getränken.
Trotz allen technischen Fortschritts ist der Hunger bis heute nicht besiegt. Der Klimawandel zwingt auch hiesige Landwirte teils zu neuen Anbaumethoden. Es ist also keine Selbstverständlichkeit in jedem Jahr gute, ertragreiche Ernten in die Läger und die daraus produzierten Lebensmittel in die Supermärkte zu bekommen.
Dies wird Pastor Dirk Bangert in diesem gemeinsamen Gottesdienst der beiden Kirchengemeinden mit seiner Kernaussage „Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn“ verdeutlichen.
Foto: privat


Bastian Borchers
Bastian Borchers
Redakteur Schaumburger Wochenblatt
north