Das „Wilhelm Busch Land Wiedensahl“ lädt für Sonntag, den 6. Juli, zu einem kulinarischen Vortrag. Unter der Überschrift „Honigschlecker“ wird Referentin Sigrid Nahrwold Wilhelm Busch im Geburtshaus als Genussmensch vorstellen.
Wie man in der aktuellen Sonderausstellung „In Gras und Blüten, summen Bienen“ erfahren kann, war Wilhelm Busch von Bienen und Imkerei fasziniert. Doch auch das von Imkern gewonnene Produkt stand als begehrte Süßigkeit im Zentrum einiger seiner Bildergeschichten und Gedichte, so das „Wilhelm Busch Land Wiedensahl in einer Pressemitteilung. Mit Ausschnitten aus seinen Briefen und Bildergeschichten führt eine kulinarische Zeitreise in die Welt des berühmten Dichters, Denkers und Malers. Sigrid Nahrwold wirft einen Blick auf Wilhelm Busch als Genussmensch und setzt damit ihre Vortragsreihe mit einem neuen Schwerpunkt fort. Der Vortrag inklusive kleiner Gaumenfreude kostet 10 Euro. Vor und nach dem Vortrag können die Museen eigenständig besucht werden. Anmeldungen unter 05726/388 oder wilhelm-busch@wiedensahl.de. Auch eine spontane Teilnahme ohne Anmeldung ist möglich.
Das Wilhelm Busch Land Wiedensahl ist im Kern einen Zusammenschluss historischer Gebäude und musealer Räume im niedersächsischen Flecken Wiedensahl, dem Geburtsort des Künstlers, Dichters und Denkers Wilhelm Busch. Das Zentrum auf dem Wilhelm Busch Land Wiedensahl bilden das Wilhelm Busch Geburtshaus und das Alte Pfarrhaus. Die Museen werden betrieben durch die Museumslandschaft Wilhelm Busch Wiedensahl e.V. Die Öffnungszeiten: Januar und Februar Sa und So 12-16 Uhr, März bis Oktober 11 bis 17 Uhr, November und Dezember Mi bis So 12 bis 16 Uhr, und nach Vereinbarung. Der reguläre Museumseintritt beträgt 6 Euro, Kinder 10-18 Jahre zahlen 2 Euro. Weitere Hinweise unter www.wilhelm-busch-land.de.
Foto: privat