Die Volkshochschule Schaumburg und die Energieagentur Schaumburg setzen ihre Veranstaltungsreihe „Klimawandel hautnah“ fort. Am Donnerstag, dem 9. Oktober, von 19 Uhr bis 21 Uhr, findet die nächste Abendveranstaltung in der Volkshochschule (VHS) in Stadthagen statt.
In diesem Jahr steht das Thema „Klimawandel & Gesundheit“ im Mittelpunkt. Professor Doktor Claudia Maria Hornberg von der Universität Bielefeld wird über die gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels und mögliche Lösungsansätze referieren. Der Klimawandel stellt Kommunen und ihre Bürger vor große Herausforderungen: Hitzewellen, Trockenperioden und Extremwetterereignisse haben einen großen Einfluss auf die Gesundheit. Hitze kann beispielsweise zu Hitzeschlägen oder einer Verschlechterung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen. Vor diesem Hintergrund seien praxisnahe und lokale Lösungen gefragt, so die Energieagentur in einer Pressemeldung. Ein besonderer Schwerpunkt der Veranstaltungsreihe liege auf der Verbindung von Wissenschaft und regionalen Erfahrungen. Daher würden neben dem Hauptvortrag auch regionale Praxisbeispiele vorgestellt.
Die BKK24 plant, mit einem kurzen Beitrag zum Thema Klima- und Gesundheitsschutz in Obernkirchen sowie Klima-Challenge die Veranstaltung zu bereichern und somit den praktischen Bezug für die Teilnehmenden zu stärken. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung über die VHS Schaumburg bis zum 8. Oktober wird erbeten über deren Internetauftritt www.vhs-schaumburg.de/programm/gesellschaft/kurs/Klimawandel-hautnah/25B101815 „Mit der Veranstaltungsreihe möchten VHS und Energieagentur Schaumburg einen Beitrag dazu leisten, die Folgen des Klimawandels direkt in der Region zu thematisieren und Lösungen mit Akteuren vor Ort sichtbar zu machen“, so die Pressemeldung.