Ein Heizungstausch ist oft leichter gesagt als getan. Wann ist der richtige Zeitpunkt, die alte Anlage zu erneuern? Welche Alternativen bieten sich an – und welche davon passen zum eigenen Haus? Antworten auf diese Fragen liefert ein Vortrag am Dienstag, 4. November, um 19 Uhr in der Volkshochschule Schaumburg in Stadthagen. Unter dem Titel „Wie gelingt der Heizungstausch?“ erklärt Energieberater Manfred Krause von der Verbraucherzentrale Niedersachsen, welche Wege zu einer modernen und klimafreundlichen Heizlösung führen.
Im Mittelpunkt stehen drei Themenbereiche: Zum einen stellt Krause die verschiedenen Systeme auf Basis erneuerbarer Energien vor – von Wärmepumpen über Solarthermie bis hin zu Biomasse-Heizungen. Zum anderen erläutert er, welche Heizungstechniken sich je nach Gebäudetyp, Dämmzustand und vorhandenen Heizkörpern eignen. Auch die Frage der Finanzierung spielt eine zentrale Rolle: Teilnehmende erfahren, welche staatlichen Fördermittel derzeit verfügbar sind und wie sie diese optimal nutzen können.
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die ihre alte Heizung modernisieren oder komplett umstellen möchten. Sie bietet eine gute Gelegenheit, sich über aktuelle technische Entwicklungen und gesetzliche Rahmenbedingungen zu informieren sowie individuelle Fragen direkt an den Experten zu stellen.
Der Vortrag ist Teil einer gemeinsamen Initiative der Energieagentur Schaumburg und der Verbraucherzentrale Niedersachsen. Ihr Ziel ist es, die Energiewende in der Region voranzubringen und Hausbesitzer bei nachhaltigen Sanierungsentscheidungen zu unterstützen.
Eine Anmeldung ist bis Montag, 3. November, über die Webseite der Volkshochschule Schaumburg (www.vhs-schaumburg.de) möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro.