Klimafreundlich heizen – auch ohne Wärmenetz | Schaumburger Wochenblatt

Klimafreundlich heizen – auch ohne Wärmenetz

Vor Publikum: Eine Beratungskampagne der Klimaschutzagentur. (Foto: Franz Fender)
Vor Publikum: Eine Beratungskampagne der Klimaschutzagentur. (Foto: Franz Fender)
Vor Publikum: Eine Beratungskampagne der Klimaschutzagentur. (Foto: Franz Fender)
Vor Publikum: Eine Beratungskampagne der Klimaschutzagentur. (Foto: Franz Fender)
Vor Publikum: Eine Beratungskampagne der Klimaschutzagentur. (Foto: Franz Fender)

Hausbesitzer in Wunstorf stehen vor wichtigen Entscheidungen: Wie lässt sich die eigene Immobilie künftig klimafreundlich und wirtschaftlich beheizen, wenn ein Anschluss an ein Wärmenetz nicht möglich ist? Antworten auf diese Frage bietet ein Infoabend am Dienstag, den 2. September ab 18 Uhr in der Otto-Hahn-Schule. Bürgermeister Carsten Piellusch, die Klimaschutzmanagerin Svenja Puls sowie die Klimaschutzagentur Region Hannover laden gemeinsam zur Veranstaltung „Mein Klimacoach in Wunstorf“ ein.

Die kommunale Wärmeplanung, die kürzlich öffentlich vorgestellt wurde, zeigt deutlich: In vielen Teilen Wunstorfs ist eine zentrale Wärmeversorgung über Nah- oder Fernwärmenetze weder technisch noch wirtschaftlich sinnvoll. Lediglich rund 3,5 Prozent der Gebäude könnten langfristig über ein Wärmenetz versorgt werden. Für die große Mehrheit der Haushalte bedeutet das, dass dezentrale Lösungen gefragt sind.

Im Mittelpunkt des Infoabends stehen deshalb individuelle Möglichkeiten für den Heizungstausch. Energieberater Frederik Küting von der Klimaschutzagentur Region Hannover gibt praxisnahe Einblicke in moderne Heiztechniken, erläutert die Voraussetzungen für den Einsatz von Wärmepumpen und zeigt auf, wie sich langfristig Kosten sparen lassen. Auch Fördermittel und Beratungsangebote werden vorgestellt. Im Anschluss steht Küting für persönliche Fragen zur Verfügung.

„Mit dieser und weiteren Veranstaltungen möchten wir insbesondere Bürgerinnen und Bürgern, für die sich eine dezentrale Wärmeversorgung anbietet, ein Unterstützungsangebot machen”, erklärt Klimaschutzmanagerin Svenja Puls. Bürgermeister Piellusch betont die Bedeutung der Zusammenarbeit mit der Klimaschutzagentur: „Die Agentur war bereits in der Vergangenheit ein verlässlicher Partner. Auch bei der Umsetzung der kommunalen Wärmeplanung wird sie eine zentrale Rolle spielen.“ Ergänzt wird der Abend durch einen „Markt der Möglichkeiten“, bei dem Unternehmen und Organisationen ihre Angebote rund um klimafreundliches Heizen präsentieren.

Anmeldung

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung wird aufgrund begrenzter Plätze unter https://klimaschutz-hannover.de/veranstaltung/mkc-zukunftsfaehig-heizen-ohne-waermenetz/ empfohlen.


    André Tautenhahn (tau)
    André Tautenhahn (tau)

    Freiberuflicher Journalist

    north