Die Volkshochschule Schaumburg beteiligt sich an der bundesweiten Online-Reihe „FaktenSicher für Demokratie. Interessierte können ganz einfach von zuhause aus an den kostenfreien Online-Veranstaltungen teilnehmen und über den Chat oder Umfrage-Tools mit den Referentinnen und Referenten in Kontakt treten. Anmeldungen zur Veranstaltung und weiterführende Informationen zu den einzelnen Kursen sind möglich unter www.vhs-schaumburg.de oder 05721 703-7100. Themen sind:
Pressefreiheit - Ein Grundrecht wird bedroht
Pressefreiheit ist im Grundgesetz (Artikel 5) verbrieft: „Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.” In Deutschland ist die ARD ein Garant für Pressefreiheit und Meinungsvielfalt.
Trotz einer „zufriedenstellenden Lage“ (Reporter ohne Grenzen, 2023) ist hierzulande die Pressefreiheit bedroht. Pressefeindliche Tendenzen insgesamt haben in Deutschland zugenommen. Besonders im Internet werden Journalist/innen immer wieder diffamiert, manche bekommen sogar Morddrohungen“ [Reporter ohne Grenzen, 2024]. Im internationalen Vergleich belegt Deutschland Rang 10. Insgesamt ist die Situation in Deutschland für Journalist/innen äußerst kritisch zu bewerten. Wie kann es sein, dass in einem demokratischen Land, in dem die Pressefreiheit grundgesetzlich verbrieft ist, Reporter/innen von Gewalt, Hatespeech, verbalen Angriffen und Einschüchterungsversuchen bedroht sind? Welche Ursachen es gibt, vor allem aber, wie die ARD hier gegensteuern kann, ist Thema unseres Beitrags.
Kostenfreie Veranstaltung am Donnerstag, 18. Dezember, um 18 Uhr. Anmeldeschluss am 17. Dezember (Kursnummer 101500).
Desinformation entlarven
Mit journalistischem Handwerk gegen Fake News – das ist die tägliche Herausforderung für die Faktenfinder bei der Tagesschau. Redakteur Pascal Siggelkow gibt in diesem Seminar fallbezogen Einblick in die sensible Arbeit seines Teams, die u.a. direkt auf tagesschau.de/faktenfinder ausgespielt wird. Pascal stellt hilfreiche Profi-Tools und deren Anwendung vor und zeigt, wie auch Nicht Journalist/innen Schritt für Schritt Desinformation entlarven und Fakten überprüfen können.
Kostenfreie Veranstaltung am 8. Januar, um 18 Uhr. Anmeldeschluss am 7. Januar (Kursnummer 101600).