Die Freude war groß, als Wiedensahl im Juli dieses Jahres vom Bundesverband für Chor und Orchester und vom Deutschen Musikrat als einer von 13 Landmusikorten des Jahres 2025 ausgezeichnet wurde. Um diesen Erfolg gebührend zu feiern, organisierten die musikalischen Gruppen des Ortes einen beeindruckenden Konzertabend in der Dörphalle.
Die Dorfkapelle, die Frauenflötengruppe, der kleine Chor, der Posaunenchor, die Tänzer und Tänzerinnen der Dorfjugend sowie der Handglockenchor präsentierten ein abwechslungsreiches Programm, das die musikalische Vielfalt Wiedensahls eindrucksvoll unter Beweis stellte. In seiner Videobotschaft lobte Jens Cording, Vizepräsident des Deutschen Musikrates, das Musikleben des Ortes als beispielhaft. Er hob hervor, wie die Musik in Wiedensahl Menschen und Generationen verbindet und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärkt.
Die feierliche Preisverleihung übernahm Prof. Dr. Franz Riemer, Ehrenpräsident des Landesmusikrates Niedersachsen. Er betonte, dass Wiedensahl sowohl in der Breite als auch mit dem Handglockenchor in der Spitze der Amateurmusik in Deutschland Herausragendes leistet. Neben einem Preisgeld von 2000 Euro wird den Ort nun eine Plakette zieren, die im Alten Pfarrhaus für alle sichtbar angebracht wird. Prof. Riemer überreichte die Auszeichnung stellvertretend an Bürgermeister Ralph Dunger. Dieser freute sich gemeinsam mit den Akteuren und rund 150 Gästen über einen gelungenen und abwechslungsreichen musikalischen Abend, der den Stolz der Gemeinde auf ihre musikalischen Talente unterstrich.