Mehr Mobilität für die Samtgemeinde | Schaumburger Wochenblatt

Mehr Mobilität für die Samtgemeinde

Samtgemeindebürgermeisterin Svenja Edler, Rüdiger Friedrich (Gemeinde Heuerßen), Birgit Gärtner (Senioren- und Behindertenbeirat SG Lindhorst), Stephan Schröder (ÖPNV Landkreis Schaumburg), Dirk Rottmann (SVG), Heinrich Widdel (Gemeinde Lindhorst) und Ulrike Katzwedel (Senioren- und Behindertenbeirat SG Lindhorst) freuen sich über den Start des zusätzlichen Mobilitätsangebotes. <br><br> (Foto: privat)
Samtgemeindebürgermeisterin Svenja Edler, Rüdiger Friedrich (Gemeinde Heuerßen), Birgit Gärtner (Senioren- und Behindertenbeirat SG Lindhorst), Stephan Schröder (ÖPNV Landkreis Schaumburg), Dirk Rottmann (SVG), Heinrich Widdel (Gemeinde Lindhorst) und Ulrike Katzwedel (Senioren- und Behindertenbeirat SG Lindhorst) freuen sich über den Start des zusätzlichen Mobilitätsangebotes.

(Foto: privat)
Samtgemeindebürgermeisterin Svenja Edler, Rüdiger Friedrich (Gemeinde Heuerßen), Birgit Gärtner (Senioren- und Behindertenbeirat SG Lindhorst), Stephan Schröder (ÖPNV Landkreis Schaumburg), Dirk Rottmann (SVG), Heinrich Widdel (Gemeinde Lindhorst) und Ulrike Katzwedel (Senioren- und Behindertenbeirat SG Lindhorst) freuen sich über den Start des zusätzlichen Mobilitätsangebotes.

(Foto: privat)
Samtgemeindebürgermeisterin Svenja Edler, Rüdiger Friedrich (Gemeinde Heuerßen), Birgit Gärtner (Senioren- und Behindertenbeirat SG Lindhorst), Stephan Schröder (ÖPNV Landkreis Schaumburg), Dirk Rottmann (SVG), Heinrich Widdel (Gemeinde Lindhorst) und Ulrike Katzwedel (Senioren- und Behindertenbeirat SG Lindhorst) freuen sich über den Start des zusätzlichen Mobilitätsangebotes.

(Foto: privat)
Samtgemeindebürgermeisterin Svenja Edler, Rüdiger Friedrich (Gemeinde Heuerßen), Birgit Gärtner (Senioren- und Behindertenbeirat SG Lindhorst), Stephan Schröder (ÖPNV Landkreis Schaumburg), Dirk Rottmann (SVG), Heinrich Widdel (Gemeinde Lindhorst) und Ulrike Katzwedel (Senioren- und Behindertenbeirat SG Lindhorst) freuen sich über den Start des zusätzlichen Mobilitätsangebotes.

(Foto: privat)

Seit Anfang Juli rollt im Landkreis Schaumburg das „SHG Flexmobil“. Das System erweitert in der Samtgemeinde Lindhorst das Mobilitätsangebot in Ergänzung zum bestehenden Linienbus-Netz.

Das „SHG Flexmobil“ eröffnet montags bis freitags zwischen 8 und 19 Uhr eine Fahrt zwischen allen Haltestellen innerhalb der Samtgemeinde und in die Nachbargemeinden. Im Gegensatz zum Linienbus fährt das „SHG Flexmobil“ auf Bestellung durch den Fahrgast und kann damit auf individuelle Wünsche eingehen, wie die Samtgemeindeverwaltung in einer Pressemeldung betont. Haltepunkte sind alle Bushaltestellen, zudem wurden in Zusammenarbeit mit dem Senioren- und Behindertenbeirat der Samtgemeinde Lindhorst 16 weitere sogenannte „virtuelle Haltestellen“ eingerichtet. Stellen, an denen auch ohne Haltestelle ein- und ausgestiegen werden kann. „So kann in vielen Fällen eine wohnortnahe Bedienung stattfinden“, so die Mitteilung. Insgesamt werden in der Samtgemeinde Lindhorst 67 Haltestellen angeboten.
Und so geht es: Die Fahrt kann über die SHG-Mobil App gebucht werden. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen, da das Flexmobil keinen festen Fahrplan hat und daher zur Wunschzeit ausgebucht sein kann. Weitere Voraussetzung ist, dass im Zeitraum von 30 Minuten vor und nach der gewünschten Fahrt keine Fahrt mit dem Linienbus möglich ist.

Rollatoren und Rollstühle mitnehmen

Von Montag bis Freitag 8 bis 17 Uhr sind Fahrten auch zusätzlich telefonisch über die Infohotline 0800/106 50 50 der SHG mobil buchbar. Hier gibt es auch alle Infos über den Busverkehr. Die Fahrzeuge, die eingesetzt werden, bieten die Möglichkeit, Rollatoren und Rollstühle für die in der Mobilität eingeschränkten Menschen mitzunehmen.
Als Tarif gilt immer die Preisstufe 3 des Schaumburger Bustarifes. Eine Einzelfahrt kostet 4 Euro, für 6 Euro ist eine Tageskarte zu bekommen. Der Preis gilt auch für alle Anschlussfahrten innerhalb des Landkreises, zum Beispiel für Hin- und Rückfahrten zum und vom Klinikum Schaumburg in Vehlen. Wer eine Monatskarte für den ÖPNV besitzt, muss keinen Aufpreis bezahlen. Die ÖPNV-Wertmarke zum Schwerbehindertenausweis wird berücksichtigt

Angebot ist noch in Testphase

Das Angebot befindet sich noch in der Testphase. Bis zum März nächsten Jahres werden die Buchungen sowie die Nutzung der Fahrten ausgewertet, so dass die Lage der neuen Haltestellen und die Bedienungszeiten angepasst werden können. Angedacht ist eine Ausweitung auf die Abendstunden und Wochenenden.
Der Senioren- und Behindertenbeirat der Samtgemeinde Lindhorst, vertreten durch Birgit Gärtner und Ulrike Katzwedel, die Bürgermeister aller Mitgliedsgemeinden, vertreten durch Rüdiger Friedrich (Heuerßen) und Heinrich Widdel (Lindhorst) und die Samtgemeindebürgermeisterin Svenja Edler freuen sich sehr über die Einführung des zusätzlichen attraktiven Angebotes im Öffentlichen Personennahverkehr.
Die Testphase ermögliche es, den örtlichen Bedarf an dem Flexbus zu konkretisieren und so das Angebot gemeinsam vor Ort weiterzuentwickeln.
Foto: privat


Bastian Borchers
Bastian Borchers

Redakteur Schaumburger Wochenblatt

north