Mehr Platz zum Spielen | Schaumburger Wochenblatt

Mehr Platz zum Spielen

Lena Steege (Krippenleitung), Claudia Pohle (Sachbearbeiterin Kindergärten), Samtgemeindebürgermeister Thomas Wolf und Anja Theile (Fachbereich Planen und Bauen) schauen noch einmal auf die Baupläne für die Erweiterung. (Foto: bb)
Lena Steege (Krippenleitung), Claudia Pohle (Sachbearbeiterin Kindergärten), Samtgemeindebürgermeister Thomas Wolf und Anja Theile (Fachbereich Planen und Bauen) schauen noch einmal auf die Baupläne für die Erweiterung. (Foto: bb)
Lena Steege (Krippenleitung), Claudia Pohle (Sachbearbeiterin Kindergärten), Samtgemeindebürgermeister Thomas Wolf und Anja Theile (Fachbereich Planen und Bauen) schauen noch einmal auf die Baupläne für die Erweiterung. (Foto: bb)
Lena Steege (Krippenleitung), Claudia Pohle (Sachbearbeiterin Kindergärten), Samtgemeindebürgermeister Thomas Wolf und Anja Theile (Fachbereich Planen und Bauen) schauen noch einmal auf die Baupläne für die Erweiterung. (Foto: bb)
Lena Steege (Krippenleitung), Claudia Pohle (Sachbearbeiterin Kindergärten), Samtgemeindebürgermeister Thomas Wolf und Anja Theile (Fachbereich Planen und Bauen) schauen noch einmal auf die Baupläne für die Erweiterung. (Foto: bb)

Für die in der Krippe „Apfelkernchen“ betreuten Kinder steht in Zukunft deutlich mehr Platz zum Spielen und Toben zur Verfügung. Die Samtgemeinde hat die Erweiterung der Einrichtung in Apelern abgeschlossen.

„Der Alltag in der Gruppe entzerrt sich“, wies Lena Steege, Leiterin der Krippe, auf die Folge der Baumaßnahme hin. Die 15 Kinder hätten nun insgesamt mehr Platz. Der zusätzliche Raum erleichtere es zudem, weitere pädagogische Angebote für die Mädchen und Jungen zu organisieren. Schließlich ist nun eine Aufteilung in verschiedene Gruppen für unterschiedliche Aktivitäten einfacher handhabbar.
Samtgemeindebürgermeister Dr. Thomas Wolf, Anja Theile vom Fachbereich Bauen und Planen, sowie Claudia Pohle, Sachbearbeiterin Kindergärten stellten die Baumaßnahme gemeinsam mit Lena Steege im Pressegespräch vor.
Es habe eine ganze Reihe von Auflagen für die Umgestaltung gegeben, erklärte Anja Theile, die für die Bauleitung verantwortlich war. Die Krippe ist im ehemaligen Sparkassengebäude im Zentrum Apelerns untergebracht. Samtgemeindebürgermeister Wolf erklärte, dass sich die Möglichkeit zur Erweiterung ergeben habe, weil die Sparkasse den Geldautomatenraum aufgegeben habe. Die Samtgemeinde habe die Gelegenheit gern genutzt.
So kamen zur Krippe der neue Bewegungsraum und ein neuer Lagerraum für Spielgeräte hinzu. Unter anderem mussten Fußboden und Eingangsbereich erneuert werden. Die durch Entfernung des Geldautomaten entstandene Lücke zum Nebenraum galt es zu schließen. Neben vielen weiteren Maßnahmen war es wichtig, für Wärmeschutz im Sommer zu sorgen. Dies wurde mit dem Aufkleben einer Folie auf die großen Glasflächen innovativ gelöst, wie Anja Theile berichtete.

„Gute Zusammenarbeit”

Trotz des aufwändigen Umbaus sei es gelungen, die Schließungszeit für die Krippe auf zwei Tage zu beschränken, berichtete sie. Alle beteiligten Unternehmen sowie das Krippenteam hätten ausgesprochen gut zusammengearbeitet, wie Anja Theile hervorhob. Auch der Landkreis sei mit der Genehmigung schnell gewesen.
Der Umbau kostete die Samtgemeinde rund 53.000 Euro. Damit bewegte sich die Maßnahme nahezu exakt im veranschlagten Kostenrahmen.
Foto: bb


Bastian Borchers
Bastian Borchers

Redakteur Schaumburger Wochenblatt

north