Fertigbauteile für neues Gebäude am Mineralbad Lauenau errichtet | Schaumburger Wochenblatt

Fertigbauteile für neues Gebäude am Mineralbad Lauenau errichtet

Fertigbauteile in Holzrahmenbauweise lässt den Bauvorgang zügig voranschreiten. (Foto: gk)
Fertigbauteile in Holzrahmenbauweise lässt den Bauvorgang zügig voranschreiten. (Foto: gk)
Fertigbauteile in Holzrahmenbauweise lässt den Bauvorgang zügig voranschreiten. (Foto: gk)
Fertigbauteile in Holzrahmenbauweise lässt den Bauvorgang zügig voranschreiten. (Foto: gk)
Fertigbauteile in Holzrahmenbauweise lässt den Bauvorgang zügig voranschreiten. (Foto: gk)

Vor vier Monaten erst erfolgte der erste Spatenstich zum Um- und Neubau am Mineralbad Lauenau. Nach Rückbaumaßnahmen der alten Gebäude wurde bereits mit dem errichten des Neubaus der künftigen Umkleideräume und des neuen Sanitärtrakts begonnen. Dazu wurden zu Beginn dieser Woche die entsprechenden Fertigbauteile der Gebäudewände in Holzrahmenbauweise angeliefert und aufgerichtet.

Zusätzlich wird das Bestandsgebäude kernsaniert, in dem künftig die Personalräume und die DLRG mit einem besonderen Schulungsraum unterbracht werden. Das Gesamtvorhaben wurde von Sandra Döring, vom Planungsbüro Vision 12, Obernkirchen, geplant. Der ganze Neubau ist mit etwa 933.000 EUR kalkuliert. Die Sanierung des Bestandsgebäudes schlägt mit 361.000 EUR zu Buche. Hierfür hat die Samtgemeinde Rodenberg 931.000 Euro an Fördermittel zugesagt bekommen.

Was viele Bade- und Schwimmbegeisterte freut ist, dass das Freibad auch während der Baumaßnahmen geöffnet ist.


Winfried Gburek
Winfried Gburek

Freier Redakteur Schaumburger Wochenblatt

north