Mitgliederversammlung ist ein Format mit Zukunft | Schaumburger Wochenblatt

Mitgliederversammlung ist ein Format mit Zukunft

Christian Weiß ist der neue in der Vorstandsriege. Er berichtete von hervorragenden Zahlen des Jahres 2024.  (Foto: ste)
Christian Weiß ist der neue in der Vorstandsriege. Er berichtete von hervorragenden Zahlen des Jahres 2024. (Foto: ste)
Christian Weiß ist der neue in der Vorstandsriege. Er berichtete von hervorragenden Zahlen des Jahres 2024. (Foto: ste)
Christian Weiß ist der neue in der Vorstandsriege. Er berichtete von hervorragenden Zahlen des Jahres 2024. (Foto: ste)
Christian Weiß ist der neue in der Vorstandsriege. Er berichtete von hervorragenden Zahlen des Jahres 2024. (Foto: ste)

Gemeinsam.Genossenschaftlich!“ Unter diesem Motto hatte die Volksbank in Schaumburg und Nienburg eG eingeladen zu einer Mitgliederversammlung in die neue Aula des Gymnasium Ernestinum und wegen des großen Andrangs mussten sogar Wartelisten geführt werden. Der Mitgliederwille habe die Versammlung zu einem „...Format mit Zukunft“ gemacht, wie Christian Weiß betonte. Der stellte sich unter der Moderation von Marc Fügmann als der neue Volksbank-Vorstand vor und berichtete von beeindruckenden Zahlen der Bank. Weiß rückt in den Vorstand auf, weil die aktiven Volksbank-Vorstandstage von Joachim Schorling gezählt sind. Nach 48 Jahren Treue zu seiner Bank geht Schorling zum Jahresende in den Ruhestand. Die Bilanzsumme der Bank ist stark gestiegen, ebenso die Kundenkredite und Kundeneinlagen. Weiß sah das so: „Unsere Kunden investieren noch!“ Ganz wichtig für die Bank ist auch die Aufstockung des Eigenkapitals als Basis der Arbeit der Volksbank. 511 Millionen sind mittlerweile vorhanden; Tendenz steigend. Was die genossenschaftlich organisierten Mitglieder besonders interessierte: „Wir schütten eine Dividende von 4,5 Prozent aus“, so Weiß.

Die starke Ressource sind die Mitarbeitenden

Eine Bank kann nur so erfolgreich sein, weil ihre Mitarbeitenden durch hohe Beratungsqualität und fachliche Kompetenz für eine hohe Kundenzufriedenheit sorgen. 467 sind es bei der Volksbank in Schaumburg und Nienburg eG, darunter 35 Auszubildende. Dem Fachkräftemangel wirkt die Bank mit einem besonderen Quereinsteigerprogramm entgegen, von dem Heike Schmidt und Ann-Christin Kruppa schwärmten. Schmidt hatte zuvor ein Spielwarengeschäft betrieben und Kruppa kommt aus der Zahnmedizin. Ein halbes Jahr Mini-Ausbildung und ein Coach sowie viel Unterstützung von Kollegen machen das Programm möglich.

62.000 Mitglieder und 10,5 Tonnen Papier

Zu schaffen macht der Volksbank eine neue gesetzliche Regelung, die eine „stillschweigende Duldung“ neuer Vertragsbedingungen nicht mehr erlaubt. Alle 62.000 Kunden mussten deshalb in diesem Jahr bereits sieben Mal angeschrieben werden, um aktiv ihr Einverständnis für Änderungen zu bekunden. 10,5 Tonnen Papier wurden dafür verbraucht. „Es geht auch leichter“, so Regionalleiter Rinteln, Manuel Wiegand. Über die Volksbank-App kann man auf ein digitales Zustimmungsmanagement zugreifen und wer Schwierigkeiten bei der Einrichtung der App hat, kann sich in den Volksbank-Filialen Hilfe holen. Ein Zeichen dafür, dass die Volksbank digitaler wird. Das zeigt auch die persönliche Immobilien-Assistentin der Volksbank, kurz „PIA“. Sie hilft kostenlos bei verschiedenen Prozessen wie bauen, modernisieren oder auch kaufen. „Selbst Finanzierungsoptionen kann sie vorschlagen“, so Immobilienberater Christian Gregor. Auch eine Schnellbewertung der eigenen Immobilie kann PIA vornehmen. „Eine echt vielseitige neue Kollegin“, freute sich Gregor über die virtuelle PIA.

Was tut die Volksbank für die Region?

2024 unterstützte die Volksbank mit rund 548.000 Euro über 500 Projekte in der Region. Die größte Unterstützung mit 20.000 Euro erhielt die Kleinmosterei „Obstwiesenland gGmbH“, die in Exten eine Lohnmosterei betreibt. Ihr Ziel, so Dr. Sven Steinke: „Neuanlage und Pflege von Streuobstwiesen!“ Dieser wertvolle Lebensraum solle erhalten werden, weil er neben Mooren und Wattenmeer eine besonders hohe Biodiversität besitze. Zum Abschluss der Mitgliederversammlung sprach Gastredner Piergiulio Ruhe dann noch darüber, wie er es zusammen mit seinem Team schaffte, Boxweltmeister zu werden. Auch hier galt der Slogan - wie bei der Volksbank -: Gemeinsam sind wir stark!


Sonja und Stephan Weichert
Sonja und Stephan Weichert
Freie Journalisten
north