Es wäre ja auch zu schön gewesen, wenn der „25. Volksbank Lauf“ am 25.05.'25 stattgefunden hätte. Doch drei Jahre Corona-Stillstand machten einen Strich durch die schöne Rechnung. Doch jetzt startet er wieder: Noch bis zum 20. Mai können sich Sportbegeisterte zum 22. Rintelner „Volksbank-Lauf“ anmelden unter www.rintelner-volksbanklauf.de oder in der VTR Geschäftsstelle in der Burgfeldsweide (Telefon 05751/42800). Der Lauf startet am Sonntag, 25. Mai, um 10 Uhr mit dem Bambinilauf (Jahrgang 2018 und jünger) über 575 Meter. Es folgen um 10.10 Uhr die Schülerinnen über 1.200 Meter und um 10.20 Uhr die Schüler (Jahrgänge 2017 bis 2012). Um 10.30 Uhr geht es weiter mit Walking und Nordic Walking über fünf Kilometer und um 10.50 Uhr starten die Läufer über fünf Kilometer. Um 11 Uhr startet dann der letzte Lauf über die zehn Kilomter Strecke. Der Volksbank-Lauf ist Teil der Schaumburger Laufserie und die Strecken sind vermessen und bestenlistenfähig. Es gibt Sonderpreise für Streckenrekorde, für die zahlenstärksten Mannschaften, für die zahlenstärksten Schülermannschaften und auch Mannschaftswertungen der einzelnen Lauf- und Walkingdisziplinen. Das Besondere am Volksbank-Lauf: Die Strecke führt durch die Rintelner Altstadt. Start ist auf der Nordseite der Nikolai Kirche und Ziel ist der Marktplatz.
Startunterlagen gibt es am Vortag
Die Ausgabe der Startunterlagen erfolgt am 24. Mai in der Zeit von 17 bis 19 Uhr sowie am Wettkampftag bis 60 Minuten vor dem Start im Wettkampfbüro im Bürgerhaus am Marktplatz. Die Zeitmessung erfolgt mit einem Einwegchip in der Startnummer. Maike Wagenaar von der VT Rinteln, die in diesem Jahr offiziell die Nachfolge des aus dem Orga-Team scheidenden Karl-Heinz Frühmark übernimmt, hat die 1.000er-Marke immer fest im Fokus: „Im vergangenen Jahr hatten wir 860, dieses Jahr wollen wir das toppen!“ Neben Frühmark gibt es in diesem Jahr noch eine Verabschiedung vor dem 10-km-Lauf, denn dieser wird für Volksbank-Vorstand Joachim Schorling der letzte als Vertreter der Volksbank sei. Regionalleiter Manuel Wiegand: „Danach startet er sicher weiter; doch dann als Rentner!“ Besonders freut es Wagenaar, dass sich in diesem Jahr sehr viele Helfer bei ihr meldeten. Sie dankte auch den zahlreichen Unterstützern der Veranstaltung, die sich neben der Volksbank in Schaumburg und Nienburg eG mit Preisen oder auch Sachspenden am Lauf beteiligen.
Spätestens 13 Uhr sind die Straßen wieder offen
Die Sperrung der Laufstrecke wird dann aufgehoben, wenn die letzten 10-km-Läufer durch sind, versprach Maike Wagenaar. Udo Schobeß wird als „Lumpensammler“ der letzte im Bunde sein und spätestens um 13 Uhr sind alle Straßen wieder frei befahrbar.