Musik, Spiel und gute Geschichten | Schaumburger Wochenblatt

Musik, Spiel und gute Geschichten

Renate Junklewitz (li.) und Miriam Fennen vom Team der „Alten Polizei” stellen die neuen Programmflyer vor.  (Foto: Alte Polizei)
Renate Junklewitz (li.) und Miriam Fennen vom Team der „Alten Polizei” stellen die neuen Programmflyer vor. (Foto: Alte Polizei)
Renate Junklewitz (li.) und Miriam Fennen vom Team der „Alten Polizei” stellen die neuen Programmflyer vor. (Foto: Alte Polizei)
Renate Junklewitz (li.) und Miriam Fennen vom Team der „Alten Polizei” stellen die neuen Programmflyer vor. (Foto: Alte Polizei)
Renate Junklewitz (li.) und Miriam Fennen vom Team der „Alten Polizei” stellen die neuen Programmflyer vor. (Foto: Alte Polizei)

Das Kulturzentrum „Alte Polizei“ lädt von August bis Oktober zu einem vielfältigen Bühnenprogramm ein, das für alle Generationen etwas bereithält. „Ob Musik, Literatur, Spielaktionen oder Comedy – die Besucher* können sich auf mitreißende Abende und lebendige Begegnungen freuen“, so das Team des Kulturzentrums in einer Pressemitteilung.

Ein musikalisches Highlight erwartet das Publikum am Sonnabend, dem 13. September, um 20 Uhr, mit der gefeierten A-Cappella-Band „ANDERS“. Mit ihrem neuen Programm „Kurzurlaub“ nehmen die fünf Sänger ihr Publikum mit auf eine gefühlvolle Reise durch kleine und große menschliche Momente. Ihre Songs seien voller Emotionen, kluger Texte und musikalischer Raffinesse – berührend, ironisch, manchmal komisch, immer authentisch, so die „Alte Polizei“. „Ob Herzschmerz oder Hoffnung, Melancholie oder Lebensfreude – ANDERS macht daraus Kunst mit Stimme.“ Der Eintritt zum Konzert kostet 22 Euro.

Quiz, Kinderdisko, Open Stage und mehr

Neben diesem musikalischen Höhepunkt bringt das Programm weitere spannende Formate auf die Bühne: Dazu zählt das Schaumburger Table-Quiz mit Frank Suchland. Am 6. September und 11. Oktober findet der Rateabend mit Geschichten und überraschenden Erkenntnissen statt.
14. September (17 Uhr bis 19 Uhr): Bei „Wortdusche – Die Lesebühne“ wird selbstverfasste Literatur live präsentiert – von Prosa bis Lyrik, ohne Wettbewerb, aber mit Applaus.
25. Oktober (ab 19 Uhr): Beim „Open Stage“ im Café gestalten Musiker und kreative Köpfe aus der Region gestalten einen bunten Abend voller Spontaneität.
8. November (ab 20 Uhr): Die „Nacht der Gitarren“ wird mit den weltbesten Gitarristen wieder einen besonderen Höhepunkt setzen.

Spiel, Spaß und Kinderfest

Spiel und Kreativität kommen ebenfalls nicht zu kurz. Am 23. August und 20. September heißt es wieder „Spiel & Spaß am Wochenmarktbrunnen“, mit Aktionen von Jugendlichen für Kinder und Familien. Bereits am 19. September (15 Uhr bis 17 Uhr) findet zudem das große Kinderfest im Landsbergschen Hof zum Weltkindertag statt – organisiert vom Präventionsrat „wir+“ mit vielen Stationen zum Mitmachen.
Das vollständige Programm mit allen Veranstaltungen, Eintrittspreisen und Zeiten ist auf der Website des Kulturzentrums zu finden unter www.altepolizei.de. Tickets gibt es im Vorverkauf unter anderem bei der Buchhandlung Schmidt, im Kulturzentrum Alte Polizei und der Tourist-Info Stadthagen.
Foto: privat


Bastian Borchers
Bastian Borchers

Redakteur Schaumburger Wochenblatt

north