Mit großer Vorfreude und viel musikalischem Engagement bereitet sich das Junge Wunstorfer Streichorchester (JWS) auf sein jährliches Konzert vor, das am Sonntag, den 7. September um 16 Uhr in der Aula der Otto-Hahn-Schule stattfindet. Die jungen Musiker haben intensiv geübt, zunächst im Einzelunterricht, später gemeinsam bei einem Orchesterwochenende in der Jugendherberge Goslar. Inmitten der Harzer Natur wurde nicht nur konzentriert geprobt, sondern auch gespielt, gelacht und Gemeinschaft erlebt.
Die Musikschule Wunstorf legt großen Wert auf die Orchester- und Ensemblearbeit. Für viele Kinder beginnt der Weg im Kinderorchester, das gezielt auf die Teilnahme am JWS vorbereitet. Wer dort weiter wächst, kann später im großen Sinfonieorchester der Musikschule, dem Wunstorfer Musikschulorchester (WMO), mitspielen. Dieses hatte erst kürzlich einen erfolgreichen Auftritt im Stadttheater. Das gemeinsame Musizieren motiviert die Schüler und fördert nicht nur musikalische, sondern auch soziale Kompetenzen.
Für das Konzert am 7. September hat das JWS ein buntes Repertoire zusammengestellt. Von klassischer Musik wie Mozarts „Der Vogelfänger bin ich ja“ und Vivaldis „Concerto in D“ über Filmmusik wie „Over the Rainbow“ bis hin zu modernen Stücken wie „Handclap“ von Fitz and the Tantrums, das Programm verspricht musikalische Vielfalt und Spielfreude. Die Gesamtleitung liegt bei Huld Hafsteinsdóttir, unterstützt von Elisabet Heineken, José Paredes, Yeon-Joo Oh sowie den Jugendleitern der Musikschule.
Ergänzt wird das Konzert durch einen Auftritt des Ensembles Camerata Capriccio unter der Leitung von Elisabet Heineken. Das Streichensemble für fortgeschrittene Schüler probt regelmäßig und bringt ebenfalls ein abwechslungsreiches Programm auf die Bühne.
Der Eintritt zum Konzert ist frei, Spenden zur Unterstützung der musikalischen Arbeit sind willkommen.