Neue Familienpaten | Schaumburger Wochenblatt

Neue Familienpaten

Petra Rabbe-Hartinger, Vorsitzende des Kinderschutzbundes Rinteln, dankte den Frauen für ihre Bereitschaft, sich für Eltern und kleine Kinder in der Nachbarschaft zu engagieren. (Foto: privat)
Petra Rabbe-Hartinger, Vorsitzende des Kinderschutzbundes Rinteln, dankte den Frauen für ihre Bereitschaft, sich für Eltern und kleine Kinder in der Nachbarschaft zu engagieren. (Foto: privat)
Petra Rabbe-Hartinger, Vorsitzende des Kinderschutzbundes Rinteln, dankte den Frauen für ihre Bereitschaft, sich für Eltern und kleine Kinder in der Nachbarschaft zu engagieren. (Foto: privat)
Petra Rabbe-Hartinger, Vorsitzende des Kinderschutzbundes Rinteln, dankte den Frauen für ihre Bereitschaft, sich für Eltern und kleine Kinder in der Nachbarschaft zu engagieren. (Foto: privat)
Petra Rabbe-Hartinger, Vorsitzende des Kinderschutzbundes Rinteln, dankte den Frauen für ihre Bereitschaft, sich für Eltern und kleine Kinder in der Nachbarschaft zu engagieren. (Foto: privat)

Zwölf Frauen aus dem Landkreis Schaumburg haben Mitte November erfolgreich ihre Ausbildung zu Familienpatinnen abgeschlossen. In einer feierlichen Zeremonie wurden sie für ihr Engagement gewürdigt, Eltern und Familien in der Nachbarschaft zu entlasten. Die Familienpatenschaften werden vom Kinderschutzbund Rinteln koordiniert und sind eine freiwillige, kostenfreie Unterstützung für Eltern mit kleinen Kindern, die keine nahe Hilfe haben. Die Patinnen begleiten die Familien im Alltag, hören zu, geben Rat und helfen bei Bedarf auch bei Behördengängen. Das Angebot wird finanziell vom Landkreis Schaumburg, dem Land Niedersachsen und Spenden getragen. Interessierte Familien können sich bei den Koordinatoren Ann-Kathrin Franke und Albrecht Schäffer melden.

Axel Wolgemuth, der Bürgermeister der Stadt Bückeburg, gratulierte den Schulungsteilnehmerinnen zu ihrer Entscheidung, sich ehrenamtlich für Eltern und kleine Kinder zu engagieren, die keine Verwandten zur Entlastung in ihrer Nähe haben. Er registriere an manchen Stellen, dass Eltern heutzutage an ihre Grenzen stoßen und dass Kinder in herausfordernden Umständen groß werden müssen. Aus diesem Grund sagte er den zukünftigen Patinnen: „Danke, dass Sie in Familien gehen, um dort zu helfen!“
Andrea Lange, Bürgermeisterin der Stadt Rinteln, würdigte in ihrem Grußwort, dass die künftigen Familienpatinnen durch ihr Engagement einen Dienst an den Familien leisten und dadurch die Gemeinschaft vor Ort stärken. Mit einem Zitat von Astrid Lindgren machte Lange den Ehrenamtlichen Mut für ihr zukünftiges Engagement: „Wie die Welt von Morgen aussehen wird, hängt in großem Maß von der Einbildungskraft jener ab, die gerade jetzt lesen lernen… Die jetzt Kinder sind, werden einst die Geschäfte unserer Welt übernehmen… sie sind es, die darüber bestimmen werden, in was für einer Gesellschaft sie leben wollen.“
Ann-Kathrin Franke, Koordinatorin für Familienpatenschaften in Bückeburg, Bad Eilsen und Obernkirchen, kündigte an, dass sie und ihr Kollege Albrecht Schäffer sich in den nächsten Wochen darum bemühen werden, Entlastung suchende Familien mit den ehrenamtlichen Familienpatinnen zusammen zu bringen. „Dabei berücksichtigen wir so gut wie möglich, was uns die Ehrenamtlichen im Vorfeld geschildert haben, was sie sich zutrauen und woran sie Freude hätten“. Beide freuten sich über den guten Verlauf der Familienpaten-Qualifizierung und über die gute Atmosphäre unter den Teilnehmerinnen.

Mehr zur Patenschaft

Wer sich Entlastung im Familienalltag durch eine Familienpatin oder einen Familienpaten wünscht, kann sich unter 01520 5613272 an Ann-Kathrin Franke oder unter 01520 4994753 an Albrecht Schäffer wenden. Informationen über die Familienpaten gibt es auch im Internet unter www.kinderschutzbund-rinteln.net .


    Nadine Dressler
    Nadine Dressler
    Redakteurin Schaumburger Wochenblatt.

    Nadine Dressler ist seit Anfang 2024 als Redakteurin beim Schaumburger Wochenblatt tätig. Sie betreut schwerpunktmäßig die redaktionellen Belange der Bereiche Bückeburg, Obernkirchen, Auetal und Bad Eilsen. Vereine und Initiativen können können ihre Pressemitteilungen gern direkt an n.dressler@schaumburger-wochenblatt.de senden.
    north