Ein Jahr voller Einsätze, Übungen und gemeinsamer Momente wird nun festgehalten auf zwölf Kalenderblättern: Bereits zum vierten Mal haben die Obernkirchener Feuerwehren gemeinsam mit dem Schaumburger Wochenblatt einen großformatigen Jahreskalender herausgebracht, bei dem die Arbeit der vielen Gruppen in und rund um Obernkirchen besonders gewürdigt wird. Die neue Ausgabe für 2026 bietet so Einblicke in den ehrenamtlichen Alltag der Brandschützer.
„Nicht nur ich freue mich jedes Mal, wenn die Kalender fertig sind“, unterstreicht Stadtjugendfeuerwehrwart Heiko Schaper bei der Übergabe der Kalender. Viele hätten bereits auf die neue Auflage gewartet, berichtete er. Das konnte man beim Pressetermin auch deutlich merken, denn die Mitglieder der Kinder- und Jugendfeuerwehr Gelldorf drängelten sich um den großen Karton, in dem die 300 Exemplare angeliefert worden, um einen ersten Blick auf die eigenen Fotos zu erhaschen. Für die Feuerwehren vor Ort ist es übrigens auch beim Aussuchen der Bilder für den Kalender immer ein großer Spaß.
Überreicht wurden die neuen Kalender für 2026 von Alina Buddensiek, Mediaberaterin des Schaumburger Wochenblattes, an Schaper und Mitglieder der Kinder- und Jugendfeuerwehr Gelldorf.
Ehrenamt ins Bewusstsein rufen
Im Kalender selbst sind natürlich alle zwölf Einheiten der Obernkirchener Feuerwehren vertreten, sowohl die aktiven Abteilungen der Ortswehren als auch die Kinder- und Jugendfeuerwehren. Die Bilder lieferten die Feuerwehren selbst, die Gestaltung übernahmen anschließend die Medienspezialisten des Schaumburger Wochenblattes.
Die Abgabe der Kalender wird durch die Wehren vor Ort organisiert. „Jede Feuerwehr macht das auf ihre eigene Weise“, erklärte Schaper. Sein besonderer Dank gilt den Inserenten, deren Unterstützung das Projekt überhaupt erst ermöglicht habe. Der Kalender, so ist Schaper überzeugt, trage dazu bei, das Engagement der Feuerwehr in der Öffentlichkeit sichtbarer zu machen. Wer ein Exemplar ergattern möchte, kann sich an die jeweilige Feuerwehr vor Ort wenden.