Spendenlauf für Madagaskar | Schaumburger Wochenblatt

Spendenlauf für Madagaskar

Vor zwei Jahren: Wunstorfer Schüler gehen für den guten Zweck an den Start. (Foto: tau)
Vor zwei Jahren: Wunstorfer Schüler gehen für den guten Zweck an den Start. (Foto: tau)
Vor zwei Jahren: Wunstorfer Schüler gehen für den guten Zweck an den Start. (Foto: tau)
Vor zwei Jahren: Wunstorfer Schüler gehen für den guten Zweck an den Start. (Foto: tau)
Vor zwei Jahren: Wunstorfer Schüler gehen für den guten Zweck an den Start. (Foto: tau)

Der Verein Madagaskar und Wir e.V. blickt mit großer Freude auf die bevorstehende Aktion der Wunstorfer Schulen, die erneut ihre Unterstützung für das Akamasoa-Projekt unter Beweis stellen. In der kommenden Woche werden Schülerinnen und Schüler der Evangelischen IGS, des Hölty-Gymnasiums und der Paul-Moor-Schule durch die Fußgängerzone laufen, nicht nur für Bewegung, sondern für Bildung und Perspektiven in Madagaskar.

Am 4. September beginnt der Spendenlauf um 9 Uhr im Bürgerpark. Von dort aus drehen die Klassen, gestaffelt nach Jahrgängen, ihre Runden durch die Innenstadt. Für jede absolvierte Runde erhalten die Teilnehmer eine Unterschrift auf ihrer Laufkarte. Diese dient als Nachweis gegenüber den Sponsoren, die im Vorfeld gewonnen wurden und für jede Runde einen Betrag spenden.

Engagement seit 2007

„Seit 2007 unterstützen die Schulen unser Akamasoa-Projekt nachhaltig“, erklärt Bärbel Lange, Vorsitzende des Vereins. Die Hilfe aus Wunstorf ist für das Projekt von Pater Pedro in Madagaskar von großer Bedeutung. Der Geistliche zeigt sich dankbar für die kontinuierliche Unterstützung, denn das humanitäre Vorhaben ist auf Spenden aus Europa angewiesen. Der Verein verfolgt aktuell das Ziel, im Süden Madagaskars eine weiterführende Schule zu errichten. In der Region existiert bislang lediglich eine kleine Grundschule. Um über das Projekt zu informieren, wird Madagaskar und Wir e.V. während des Laufs mit einem Stand in der Fußgängerzone präsent sein und informieren.

Neben dem Spendenlauf läuft eine weitere Aktion: Der Verein sammelt gebrauchte, aber noch spielbare Musikinstrumente. Bereits 50 Instrumente wurden in einem Container verschickt, doch die Sammlung geht weiter. Wer ein Instrument abgeben möchte, kann dies direkt am Infostand tun oder über die Homepage eine Abholung organisieren.

Transparenz und Dankbarkeit

Alle Spenden fließen vollständig in den Bau der neuen Schule. Die Mitglieder des Vereins tragen sämtliche Verwaltungskosten selbst durch einen jährlichen Mitgliedsbeitrag von 30 Euro. „Allen Läuferinnen und Läufern wünschen wir viel Erfolg auf der Strecke und bedanken uns herzlich bei allen für die Organisation und das Engagement“, sagt Bärbel Lange auch im Namen von Pater Pedro und den Kindern, die ohne Bildung kaum Chancen auf ein besseres Leben hätten.


André Tautenhahn (tau)
André Tautenhahn (tau)

Freiberuflicher Journalist

north