„Stadthagen möchte seine Bürgerinnen und Bürger aktiver in die nachhaltige Stadtentwicklung einbinden und gemeinsam neue Vorhaben für den Umwelt- und Klimaschutz auf den Weg bringen.“ Mit diesen Worten laden Britta Dostert aus dem Büro des Bürgermeisters und Hannes Hasenpatt von der Hamburger Körber-Stiftung zur Auftaktveranstaltung ein. Alle interessierten Menschen aus Stadthagen sind eingeladen, am Dienstag, 7. Oktober ab 18.00 Uhr im Stadt.Raum in der Niedernstraße 49 daran teilzunehmen. Im Gespräch mit dem Schaumburger Wochenblatt gab Dostert einen Einblick in die bisherige Arbeit als Projekt-Verantwortliche. Am 28. April gab der Rat der Stadt den Starschuss für das Projekt und übertrug Britta Dostert die Leitung. Die Körber-Stiftung stellt ihre Projekte immer unter ein Motto und Kommunen in Deutschland können sich mit ihren Ideen darauf bewerben.

Entwicklung lokaler Klimaprojekte

Für den Projektzeitraum 2025/2026 liegt der Schwerpunkt auf der Entwicklung lokaler Klimaprojekte. Mit ihrem Engagement will die Stiftung lokale Politik, Verwaltung, Zivilgesellschaft sowie Bürgerinnen und Bürger zusammenbringen, um gemeinsam den Weg in eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft in den Städten zu beschreiten. Die Kreisstadt wurde als eine von lediglich fünf Kommunen zu dem Thema ausgesucht. Britta Dostert betonte, dass es bei den bevorstehenden Überlegungen um niedrigschwellige Vorschläge und Angebote geht. Frühzeitige Unterstützung erhielt sie in der Vorbereitungszeit durch Ira Panolias sowie den Verkehrsverein Stadthagen und Umgebung. Die Arbeit von Ira Panolias wird temporär für die Laufzeit des Projektes von der Stiftung finanziell gefördert. Im Juni war das Vorbereitungsteam zu einer überregionalen Auftaktveranstaltung nach Hamburg gereist und konnte sich zwei Tage lang intensiv mit den Fachleuten der Stiftung und Vertretern der anderen Kommunen austauschen.

Projektleiter der Körber-Stiftung referiert beim Auftakt

Hannes Hasenpatt, Programmleiter bei Körber, wird „Deutschland besser machen“ in der Auftaktveranstaltung vorstellen. Bürgermeister Oliver Theiß wird im Anschluss erläutern, wie das Projekt vor Ort umgesetzt werden soll. Im Zentrum stehen zukünftige „Tischgespräche“, in denen engagierte Stadthägerinnen und Stadthäger ihre Ideen einbringen können und gemeinsam besprechen, wie Stadtverwaltung und Politik diese unterstützen können. Dostert betonte ausdrücklich, dass selbstverständlich nicht nur die Einwohner der Kernstadt angesprochen und auch Vereine mit Ideen herzlich willkommen sind.

Erster Workshop am 10. Oktober

Ein erster Workshop mit dem Titel: „Tischgespräche selber machen“, ist bereits für den 10. Oktober terminiert. Für die Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Für die Auftaktveranstaltung am 7. Oktober ist keine Anmeldung erforderlich und die Organisatoren erhoffen eine rege Teilnahme. Die Körber-Stiftung wurde bereits 1959 gegründet und betreut seitdem hunderte von Projekten. Aktuell werden deutschlandweit und international 40 unterschiedliche Projekte begleitet und gefördert. Das Ziel der Stiftung:“ … Wir stellen uns mit operativen Projekten, unseren Netzwerken und mit starken Kooperationen den Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft!“ Ansprechpartner für alle Fragen rund um „Stadthagen besser machen“ ist die Community Managerin Britta Dostert, b.dostert@stadthagen.de oder unter 05721/782215.