Die Versorgung und Betreuung von Familienmitgliedern mit Behinderung führt oft an die Grenzen der Belastbarkeit. Über Jahre hinweg entstehen besondere Anforderungen, die für die Familie eine weitere Herausforderung darstellen. Der FED der Lebenshilfe Stadthagen will hier einen Ausgleich schaffen. So können Eltern mit neuer Kraft, körperlich und seelisch erholt, wieder in die Pflege und Betreuung einsteigen. Aber auch in Notsituationen steht der FED zur Verfügung. Ergänzend soll dem Menschen mit Behinderung die Möglichkeit gegeben werden, seine Freizeit weitestgehend selbständig nach eigenen Wünschen zu gestalten. Der FED unterstützt mit seinen Angeboten die Familien bei der Pflege und der Betreuung und hilft bei der Bewältigung des Alltags. In einem persönlichen Gespräch werden alle Einzelheiten der Betreuung genau besprochen. Es werden dann auch die besonderen pädagogischen und pflegerischen Erwartungen geklärt, sowie Ort, Zeit und Dauer der Betreuung vereinbart. Diese wird durch Mitarbeiter, die in der Regel Erfahrungen in der Arbeit mit behinderten Menschen haben, durchgeführt. Einige von ihnen sind oder waren beruflich in diesem Bereich tätig. Eine Ausbildung als Ersthelfer ist für sie Pflicht, zudem erfahren sie ständig Begleitung und Fortbildung durch die Einrichtung. So ist eine qualifizierte Betreuung sichergestellt. Angestrebt werden zwei feste Betreuungspersonen für eine Familie, so dass es immer eine feste Bezugsperson für alle gibt.
Wer sich ausführlich über das Angebot des FED informieren möchte, der kann sich an dessen Leiter, Thorsten Wirthgen wenden: 05721/929947, E-Mail fed@lebenshilfe-stadthagen.de. Da Wirthgen regelmäßig Außentermine warnimmt, bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Foto: mk