Die Fachrichtung Technik bietet in diesem Jahr die Schwerpunkte Bau- und Informationstechnik an. Computerinteressierte Jugendliche erwerben spezielle Kenntnisse und Fertigkeiten in der Informationstechnik, alternativ in der Bautechnik und im wirtschaftlich-kaufmännischen Bereich.
Neu wird das Fachgymnasium Gesundheit und Soziales in Stadthagen seinen Betrieb aufnehmen. Im Schwerpunkt Ernährung erleben die Schüler in besonderer Weise die Verknüpfung von Theorie und Praxis.Aufnahmevoraussetzung ist der Erweiterte Sekundarabschluss I - Erweiterter Realschulabschluss -. Eine zweite Fremdsprache (Spanisch, Französisch, Latein) kann gewählt werden, wenn keine entsprechenden Vorkenntnisse mitgebracht werden. Die Fortführung einer bereits erlernten zweiten Fremdsprache ist möglich. Wie an der allgemein bildenden gymnasialen Oberstufe findet die Abiturprüfung in fünf statt bisher in vier Fächern statt.
Wer - aus welchen Gründen auch immer - den Bildungsgang nicht zu Ende führt, kann den schulischen Teil der Fachhochschulreife bescheinigt bekommen, wenn der Bildungsgang nach dem Jahrgang 12 oder im Jahrgang 13 ohne Abitur beendet wird.
Anmeldeschluss für die Aufnahme in das Fachgymnasium ist jeweils Ende März eines Jahres. Es ist eine frühzeitige Anmeldung zu empfehlen. Bewerbungsvordrucke sind während der Geschäftzeiten von 8 bis 15 Uhr im Sekretariat der BBS Stadthagen, Jahnstr. 21 Stadthagen oder unter www.bbs-stadthagen (Stichwort: Informationen) erhältlich. Rückfragen sind unter der Telefonnummer 05721 9708-0 möglich. Ansprechpartner ist Bernd Englich.