NENNDORF/RODENBERG (Ka) Der Urnengang ist beendet, die Jugend hat gewählt. An zwei Tagen hatten die Jugendlichen im Alter von 14 Jahren bis zum 18. Lebensjahr die Chance ihre Stimmen zur Wahl des Jugendparlamentes abzugeben. In der Samtgemeinde Nenndorf betrug die Wahlbeteiligung 60,48 %. Von 668 Wahlberechtigten nahmen 404 Wähler die Stimmzettel zur Hand. 1.183 gültige Stimmen wurden im Rathaus ausgezählt, davon entfielen auf Arthur Weidenkeller 215 Stimmen. Sabrina Siebel konnte 193 Stimmen für sich verbuchen. Das weitere Wahlergebnis auf einem Blick: Arthur Illi (145), Gianluca-G. Maione (120), Mona Ehlers (116), Samantha Striegel (67), Adrian Husmann (62), Ann-Christin Ebert (62), Patrick Mynarek (59), Kati Sali Salim (52) und Gwendolin Hoffmann (51). Zum Ersatzmitglied konnte Michelle Drotschmann mit 41 Stimmen benannt werden. In der Samtgemeinde Rodenberg lag die Wahlbeteiligung bei 58,5 %. Von 852 wahlberechtigten Jugendlichen verteilten 498 Urnengänger die maximal zu setzenden drei Kreuze wie folgt: Daniel Devriel (316), Sven Hornung (260), Isabell Michaelis (237), Sascha Blazek (194), Lars Hessmann (146), Jana Bredemeier (94), Tatjana Blum (77), Sandra Hill (63) und Kevin Grahl (60). Die Jugendparlamente bestehen aus maximal 11 Mitgliedern, die für zwei Jahre von den minderjährigen Jugendlichen ab 14 Jahren in den Schulen und Rathäusern gewählt wurden. In der Samtgemeinde Nenndorf stellten sich 12 Kandidaten und in der Samtgemeinde Rodenberg 9 Kandidaten der Wahl. Foto: ka
Arthur Weidenkeller und Sabrina Siebel konnten die meisten Stimmen in der Samtgemeinde Nenndorf gewinnen.
Der zweitägige Urnengang zur Besetzung der Jugendparlamente ist beendet. In den Rathäusern beginnt die Stimmenauszählung.