Nach einem reichhaltigen Frühstück freute sich Vorsitzender Rolf Everding, mit Christel Bergmann auch die stellvertretende Bürgermeisterin von Bad Eilsen begrüßen zu können. Everding erinnerte an die Tagesfahrt des Sozialverbandes am 31. Mai nach Bad Wildungen mit einer Schifffahrt auf dem Ederstausee. Es sind noch einige Plätze frei. Anmeldungen nehmen Rolf Everding (Tel.: 90 70 38) und Christel Horn (Tel.: 8 42 16) bis zum 28. Mai entgegen. „Im November werden wir zusammen mit dem Grünkohlessen das 90-jährige Bestehen des Sozialverbandes feiern”, kündigte Everding an.
Im Mittelpunkt des Vormittags stand ein Vortrag von Rechtsanwalt Oliver Keller aus Bad Eilsen. Die meisten Menschen regeln nach den Worten von Oliver Keller nur ihre Erbschaftsangelegenheiten. Genauso wichtig sei es aber, Entscheidungen für die persönlichen Angelegenheiten zu treffen, die man aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr selber wahrnehmen kann. Im Rahmen einer Vorsorgevollmacht könne man, so Keller, entscheiden und für den Notfall vorab verbindlich festlegen, wer einen in wichtigen Angelegenheiten unterstützt oder vertritt.
In seinem Vortrag erläuterte Keller, was alles im Rahmen einer Vorsorgevollmacht geregelt werden kann und wie man auch eine wirksame Patientenverfügung in die Vollmacht mit aufnimmt. Anschließend ging der Rechtsanwalt auf die Grundlagen des Betreuungsrechts ein. Foto: hb/m