Biologielehrerin Gabriele Kynast erklärte: „Dieser Waldbesuch samt Pflanzaktion bietet den Schülern die Möglichkeit, etwas mit Hand und Verstand im wahrsten Sinne des Wortes zu begreifen. Biologieunterricht zum Thema Ökologie des Waldes kann nicht nur im Klassenzimmer ablaufen. Es gehört einfach dazu, dass man auch in den Wald geht.” 27 Gymnasiasten waren mit ihren Lehrern Gabriele Kynast und Harald Ruprecht zu dieser Exkursion aufgebrochen. Dabei legten sie sich auch mit der Schaufel in der Hand ins Zeug, als es darum ging, 300 kleine Laubbäumchen einzupflanzen. Die Setzlinge hat das Toyota-Autohaus Starnitzke im Rahmen der Aktion „Plant for the Planet” gespendet. Das Bückeburger Unternehmen stellt für das von Toyota unterstützte Aufforstungsprojekt in diesem Jahr insgesamt 23 000 Setzlinge zur Verfügung. Initiator von „Plant for the Planet” ist die Umweltorganisation der Vereinten Nationen. Im Rahmen des Projekts sollen Bäume in der ganzen Welt ausgebracht werden, um dem Klimawandel und der Wüstenbildung entgegenzuwirken.
Lothar Seidel und Steffen Fitzner vom Kreisforstamt Spießingshol betreuten die Kinder beim Einpflanzen und informierten sie bei der anschließenden Führung über Tiere, Pflanzen und ihr Zusammenleben im Ökosystem Wald. Auch die Sparkasse Schaumburg unterstützte die Aktion, spendierte die warmen Würstchen und Beilagen für das Mittagessen und den Bustransfer nach Wendthagen.
Lothar Seidel vom Forstamt erklärte: „Ich halte dies für ein durchaus wichtiges Projekt. Es stärkt das Bewusstsein bei Schülern und der Öffentlichkeit, dass der Wald ein wertvoller und erhaltenswerter Lebensraum ist.” Auch in Deutschland würden nach wie vor jeden Tag Waldflächen verschwinden, um die Flächen für andere Zwecke zu nutzen. Das Pflanzen der kleinen Setzlinge ermögliche es, mit den eingesetzten Finanzmitteln einen vergleichsweise großen Effekt zu erzielen. Immerhin würde so mehr Pflanzen ausgebracht, die später zu Bäumen heranwachsen.
Bei den Schülern war die Exkursion gut angekommen. „Es war anstrengend, aber es hat auch viel Spaß gemacht”, waren sie sich einig.Foto: bb