RIEPEN (Ka). Mit Spannung erwartete das 11er-Team Schaumburg am Sonnabend die letzte Bundesliga-Begegnung Hannover 96 - Energie Cottbus in der AWD-Arena. Bereits der Halbzeitstand von 2:0 löste bei den 96-Fans eine große Welle der Begeisterung aus und mitten drin im Geschehen das 11-er Team mit Heiner Struckmann (Möbel Heinrich), Reinhard Schreeck (Volksbank in Schaumburg), Michael Raudszus (Hagebaucentrum Altenburg), Jörg Lohmann (Sportgeräte Infocenter), Detlef Jäger und Carsten Fricke (VGH Rodenberg), Gisbert Fuchs (Hannoversche Volksbank), Andreas Schaer (Restaurant Vasco im Tallymann), Günther Klußmeyer (Sparkasse Schaumburg), Andreas und Ernst-August Gehrke (Romantik Hotel Schmiedegasthaus Gehrke) Alfio Cordaro (Sportpark Rotrehre) und Frank Hoffmann (P&H Elektronik). Sie beobachteten die Bundesliga-Spiele hautnah und setzten mit öffentlichen Tipps auch den 34. Spieltag in Szene. Das Schaumburger Wochenblatt unterstrich mit dem Tippspiel die Aktualität über die Landesgrenzen hinweg und vereinte Schaumburgs fußballbegeisterte Dienstleister. Die Tippgemeinschaft hat ihren Sieger mit Heiner Struckmann ermittelt.
Mit 51 Tipp-Punkten setzte der Unternehmer vorausschauend Maßstäbe und wusste am feierlichen Abschlussabend mit Siegerehrung im Obstgarten des Schmiedegasthauses Gehrke Reinhard Schreeck mit 48 Punkten wie auch Michael Raudszus mit 43 Punkten hinter sich. Für jedes richtige Tipp-Ergebnis wurden fünf Punkte und für jeden richtigen Halbzeit-Stand zwei Punkte vergeben. Schnell wuchs der Punkteberg an und was noch am 32. Bundesliga-Spieltag vage in der Luft schwebte, konnte am Samstag zwischen dem Sieger Struckmann und dem Vize Schreeck entschieden werden. Grund genug für Küchenmeister Ernst-August Gehrke eine kulinarische Rundreise durch das Bundesliga-Feld anzuführen.
Für München stand die Schweinshaxe, für Bremen das Bohnengemüse, für Hamburg der Sahnehering und für Schalke das Jägerschnitzel. Das große Buffet punktete mit Frankfurter Rippchen, Bochumer Schöpfcurrywurst, Cottbusser Goldbroiler, Rostocker Brathering und Duisburger Feuerwasser ebenfalls auf ganzer Linie. Hannover stand federführend für die beliebte Welfenspeise.
Diese krönte das opulente Mahl und beschloss auf süßem Wege die Gaumenfreude, den 96-Heimsieg und das gesellige Beisammensein. Foto: ka
Die Bundesliga-Tippgemeinschaft Schaumburg feiert kulinarisch ihren Sieger.