Hans-Jörg Helm, NABU-Landesvorsitzender, erklärte: „Bundesweit liegen die niedersächsischen Rückmeldungen aus knapp 900 Gärten mit über 1.500 Teilnehmern an der Spitze. Der zweite Platz für den Haussperling oder Spatz zeigt, dass der NABU-Vogel des Jahres 2002, in Niedersachsen bekannt ist.
Im Gegensatz zu einer Untersuchung in Bayern, bei der nur jedes dritte Kind einen Spatz erkannte, hat der Kindergarten Hessisch-Oldendorf-Großenwieden mit acht Kindern insgesamt 10 Haussperlinge gemeldet. Aus allen Teilen der Bevölkerung haben uns Rückmeldungen erreicht.
Auch Schulklassen und Kindergartengruppen haben an unserer Aktion teilgenommen.”
In diesem Jahr haben 1.516 Teilnehmer ihre Meldungen telefonisch bzw. online abgegeben. Die Amsel ist bei dieser Trendmeldung mit 4.312 Exemplaren der häufigste Gartenvogel in Niedersachsen. Es folgen Haussperling mit 3.775 Exemplaren, Kohlmeise (2.649), Star (2.278) und Blaumeise (2.202).
Diese Vogelarten fanden sich auch auf den ersten fünf Plätzen im Jahr 2007. Die Mehlschwalbe liegt mit 2,1 Prozent der Beobachtungen mit 1.866 Exemplaren auf dem sechsten Rang. Der Kuckuck, NABU Vogel des Jahres 2008, wurde insgesamt in 50 Exemplaren gesichtet.