Das Haus präsentiert sich hell freundlich und geradezu einladend. In den Gängen sorgen inzwischen etwa 60 farblich aufeinander abgestimmte und geschmackvolle Bilder für Abwechslung. Im Durchschnitt verfügt die Einrichtung über teilweise mehr als 100 Prozent größere Zimmer als andere Häuser im Kreisgebiet. Alle Zimmer verfügen jetzt über eine barrierefreie Nasszelle. Aufgrund einer Reduzierung der Pflegeplätze, was sich in den Zimmergrößen angenehm bemerkbar macht, gibt es ein erheblich erweitertes Angebot an Nebenräumen und Aufenthaltsmöglichkeiten.
Wie bereits berichtet, wurde die Küche vollständig modernisiert, die Haustechnik entspricht jetzt modernen Standards, und die Heizungsanlage wurde unter Einbeziehung von Solarenergie umweltgereichten Anforderungen angepasst. Es gibt ferner einen neuen Lift, mit dem nun auch Betten transportiert werden können.
Um die Bauarbeiten in Ruhe und störungsfrei für alle Beteiligten durchführen zu können, wurden die Bewohner mitsamt ihrem Mobiliar im ehemaligen Badehotel in Bad Eilsen einquartiert. Eine logistische Meisterleistung, die sich demnächst in anderer Richtung wiederholen wird.
Wie der Leiter der Einrichtung, Dirk Tiemann, vor Ort erklärte, habe man sich besonders darum bemüht, alle Bewohner in ihrem bisherigen Umfeld unterzubringen. Das sei in fast allen Fällen gelungen.
Es war der Wunsch der Mitarbeiter und der Bewohner gewesen, den seit Jahrzehnten bewährten Standort an der Torney-Straße beizubehalten. Das hielten jetzt auch die Besucher für richtig, die sich überwiegend lobend über das „neue” Altersheim ausgesprochen haben. Foto: hb