Im „Musikgarten” lernen die Kleinen gemeinsam mit ihren Eltern oder Bezugspersonen durch musikalische Spiele, Tänze und gemeinsames Singen ohne vorgegebene Leistungserwartung, die eigene Stimme und ihren Körper zu entdecken. Einfache Instrumente, wie Klanghölzer, Glöckchen, Rasseln oder Trommeln, führen die Kinder in die Welt der Musik. Der Kurs soll die Kleinen in all ihren Entwicklungsbereichen fördern.
Das gilt unter anderem für die Klangwahrnehmung oder die auditive Aufnahmebereitschaft durch kurze Hörbeispiele. Die motorische Ebene wird mit rhythmischen Fingerspielen, mit kindgerechten Instrumenten, wie klopfen, rasseln und begleiten, in spielerischer Weise unterstützt. Neben freier Bewegung bei Kindertänzen wird die sprachliche Ebene durch Sprechverse und Liedtypen gefördert.
Tierlaute werden nachgeahmt, bekannte Kinderlieder gesungen, und eine einfache Rhythmussprache ergänzt das Rhythmusgefüge in der elementaren Musikpädagogik. Die Kurse beginnen am Donnerstag, 21. August, um 10 Uhr (Babys) und um 10.45 Uhr (Kleinkinder). Sie finden in den Räumen des Schaumburger Jugendchores an der Grundschule „Am Harrl” (über den Schulhof zu erreichen) an der Ulmenallee statt. Die Kurse umfassen 12 Einheiten. Zwei Einheiten darf selbstverständlich „geschnuppert” werden.
Für weitere Informationen und Anmeldungen steht Kursleiterin Ute Brüdermann unter der Rufnummer 05722/907282 gern zur Verfügung. Foto: privat
Musikpädagogin Ute Brüdermann leitet den Musikgarten.