BÜCKEBURG. „Begreifen durch Greifen” war wie immer die Devise. Wieder einmal bot der Waldorfkindergarten Bückeburg eine Möglichkeit die Dinge intensiver, nämlich mit allen Sinnen, zu erfahren. Am Rhythmus der Jahreszeiten angelehnt, passend zur Erntezeit, nahm der Kindergarten die Einladung von Familie Tecklenburg, zu einer Hofbesichtigung nach Luhden, dankend an. Um 9 Uhr ließen sich die, vor Aufregung strahlenden, Kinder freundlich von Hofbesitzerin Frau Tecklenburg begrüßen, die den weiteren Ablauf kurz schilderte, und schon ging es los. Nach allgemeiner Aufruhr und absoluter Vorfreude auf das, was der Ausflug wohl zu bieten hat, gab es erstmal ein kräftigendes Frühstück im Stroh. Die nun gestärkte Gruppe ließ sich zufrieden und voller Tatendrang in die Gerätehalle führen, wo es als nächstes „Kräfte messen” hieß. Mäher, Trecker und verschiedenste Geräte zum Mahlen von Korn warteten nur darauf ausprobiert zu werden. Manuelles Mehlmahlen kann ganz schön anstrengend sein, so gaben sich die Kinder alle Mühe beim „in die Pedalen treten” der „Fahrradmühle”, beim Kurbeln der Handmühle und beim Zerschlagen von Mais mit Steinen. Die größte Begeisterung der kleinen Besucher gab es allerdings anschließend im Stall. Hier konnte man kleine Kälbchen bestaunen, Kaninchen streicheln und Kühe füttern. Vergnügt und voller Bewegungsdrang ging es dann weiter auf die gestapelten Heuballen, die auch als „Rutsche” genutzt werden konnten. Die vorerst letzte Station sollte nun die „Melkstation” sein, wo die Kinder noch mal ordentlich, beim „Butter schütteln” zum Einsatz kamen. Anschließend gab es frisches Brot, mit Butter bestrichen und eine leckere Erdbeermilch um den immer größer werdenden Hunger und Durst der Kinder, durch die gute, frische Landluft, zu stillen. Mit einem Sackhüpfrennen auf der Wiese, und einen Leckerbissen von frisch gebackenen, vollwertigen Waffeln, sorgte Frau Tecklenburg für einen rundum schönen Vormittag. Foto: privat
Mit einem Frühstück im Stroh beginnt der Ausflug.