Es sind bereits 75 Anmeldungen eingegangen für die Veranstaltung. An der Fachtagung beteiligen sich Vertreter von acht Kindergärten und Kindertagesstätten aus der Kernstadt und den umliegenden Ortsteilen.
Teilnehmen werden das Haus des Kindes des Paritätischen, die Katholische Kindertagesstätte St. Marien, der Kindergarten der Elterninitiative „Zukunft für Kinder e.V.”, der Kooperative Kindergarten sowie der Kindergarten und Hort der Städtischen Tagesstätte und auch das Kinder- und Familien-Servicebüro der Stadt. Es geht an diesem Tag hauptsächlich um das wichtige Beziehungsdreieck Kind-Eltern-Erzieher, das maßgeblich an der Persönlichkeitsentwicklung und Bildung des Kindes beteiligt ist. In Workshops und Fachreferaten soll eine intensive Auseinandersetzung der Beteiligten mit der umfassenden Thematik stattfinden und zudem die Kooperation und die Vernetzung der Bückeburger Einrichtungen weiter intensiviert werden.
Als Referentin für die Fachtagung konnte Marianne Spiesz, Diplom Sozialarbeiterin und Familientherapeutin aus Hildesheim, gewonnen werden.
Auch wird ein Vertreter vom Niedersächsischen Landesamt für Soziales, Jugend und Familie aus Hannover erwartet.
Die Stadt Bückeburg wird die Tagung finanziell mit der Bereitstellung von Sachmitteln unterstützen.