Alle Jahre wieder - sind für das verstrichene Jahr Abwassergebühren zu zahlen. Mit dem Erheben der Schmutzwassergebühren hat die Stadt Obernkirchen die Stadtwerke Schaumburg-Lippe beauftragt.
Grundlage ist in den meisten Fällen die bezogene Frischwassermenge. Die Stadt Obernkirchen macht darauf aufmerksam, dass darüber hinaus Schmutzwassergebühren für Einleitungsmengen aus Nutzungsanlagen für Niederschlagswasser zu zahlen sind. Für die Ermittlung und Berechnung dieser Mengen wurde ein einfaches Verfahren eingeführt: Die Wassermengen, die in der Nutzungsanlage verbraucht werden, werden durch geeichte Zwischenzähler gemessen.
Die Bürgerinnen und Bürger lesen diese Zähler selbst ab und melden die Zählerstände an die Stadt Obernkirchen.
Dafür steht ein Vordruck zur Verfügung, der bei der Stadt kostenlos abgeholt oder aus dem Internet auf www.obernkirchen.de auf der Startseite heruntergeladen werden kann.
Gebühren sind auch für Niederschlagswasser zu zahlen, das auf befestigten Flächen anfällt und wegen Verschmutzung in den Schmutzwasserkanal eingeleitet werden muss. Auch für solche Flächen ist der Grundstückseigentümer meldepflichtig.


OBERNKIRCHEN. Im kommenden Jahr bietet der Kneipp-Verein Obernkirchen Kindern ab fünf Jahren die Möglichkeit, sich als Zirkusartist zu versuchen.
Die Teilnehmer lernen jonglieren, Stelzen laufen, Kunststücke auf dem Reck, Einrad oder Trapez.
Auch Akrobatik wird angeboten, vom Radschlagen bis zum Balancieren auf der Slackline.
In einer kleinen Vorstellung werden die in sechs Stunden erlernten Kunststücke anderen Kindern vorgeführt. Die Veranstaltungen finden am jeweils Sonnabends, dem 3. Januar, 24. Januar, 7. Februar und 22. Februar in der Zeit von 10 Uhr bis 12 Uhr in der Grundschulturnhalle unter der Leitung von Heike Kunefke statt.
Anmeldungen und Informationen bei der Kursleiterin unter Telefon 05724/1016 oder bei Heike Radecke unter Telefon 05721/2079.