In der Evangelischen Akademie in Loccum fand die 27. Schulleitungsbegleitfortbildung und das 4. Sparkassenforum statt. 19 Schaumburger und zwei aus dem hannoverschen Bereich kommende Schulleiterinnen und Schulleiter trafen sich in Loccum zu einer dreitägigen Fortbildung. Thema dieser Fortbildung, die von der Sparkasse Schaumburg unterstützt wurde, war das Konfliktmanagement in unterschiedlichen Situationen. Als Referentin konnte zum zweiten Mal Heide Kampschulte von der Kremke Gesellschaft für Managementtraining mbH gewonnen werden.
Jürgen Landfester von der Landesschulbehörde Hannover und Werner Nickel von der Sparkasse Schaumburg eröffneten die Tagung mit ihren Grußworten. Neben den Grundlagen der Konfliktlösung wurden einzelne konkrete Krisensituationen aus dem Alltag der Schulen dargestellt und bearbeitet. Dabei fiel auf, dass trotz unterschiedlicher Schulformen (von der Förderschule für Geistige Entwicklung bis zum Gymnasium) sich die Schwierigkeiten im Umgang miteinander ähnelten. Nach dem offiziellen Austausch fanden abends intensive Gespräche statt, deren Inhalte über das Fortbildungsthema hinausgingen. Da im Alltag dafür kaum Zeit bleibt, wurde hier die Gelegenheit genutzt, die Kontakte Schaumburger Schulen untereinander weiter zu vertiefen. Das Leitungsteam der Fortbildung, Antje Kronenberg (GS Krankenhagen), Georg Bittner (Hans-Christian-Andersen-Schule Stadthagen) und Bernd Deseniß (Schulpsychologe) war mit dem Verlauf und Engagement der Kolleginnen und Kollegen zufrieden und bedankte sich bei Herrn Nickel von der Sparkasse Schaumburg für die Unterstützung, ohne die der Kurs nicht zustande gekommen wäre. Foto: privat
Antje Kronenberg (v.li.), Georg Bittner, Werner Nickel, Heide Kampschulte, Jürgen Landfester.