Der Samstag, 16. Mai, beginnt um 10 Uhr mit einer öffentlichen festlichen Ratssitzung im Neuen Ratssaal, in deren Verlauf die Partnerschaft erneuert wird. Anlässlich des Jubiläums „400 Jahre Marktrechte Bückeburg” wird von 10 bis 17.30 Uhr ein Historischer Markt auf dem Marktplatz rund um den Marktbrunnen veranstaltet. Alfred Schneider aus Rinteln ist für die Organisation verantwortlich und wird einen attraktiven Markt mit 40 Ständen, Händler und Handwerk, sowie Gastronomie mit historischen Gerichten präsentieren.
Die Zeit vom 13. bis zum 19. Jahrhundert soll auf dem Marktplatz wieder lebendig werden. Händler bieten ihre Waren an und Handwerkskünstler geben einen Einblick in ihre Fähigkeiten. Die Musikanten „Ansgar, der Spielmann” sowie die „Lautenlümmel” mit „Igor, dem Schlendrian” und „Jeremias, dem Gaukler” werden das Publikum mit historischen Weisen unterhalten.
An den Ständen werden die Besucher mit einbezogen, so dass Schmieden und beispielsweise das Bearbeiten von Edelsteinen möglich ist. Die Sparkasse Schaumburg ist mit einer Prägemaschine vor Ort vertreten, so dass sich jeder Besucher eine Jubiläumsmünze prägen kann. Für die Kinder ist noch ein Ritter-Turnier in Planung.
Um 12 Uhr werden auf einer Bühne zwischen der „Hofapotheke” und dem Stadthaus die Marktrechte verlesen und der Markt anschließend von Bürgermeister Reiner Brombach eröffnet. Ab 10 Uhr finden an verschiedenen Orten Workshops zu Themen wie „Älterwerden in Europa – Persönlichkeitsveränderungen im Alter”, „Wie werden wir zu europäischen Bürgern?”, „Perspektiven der Städtepartnerschaft”, „Sportliche Aktivitäten Judo” und „Wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Partnerstädten” statt. Die Ergebnisse der Workshops werden auf dem Partnerschaftsabend in der Zeit von 17.30 bis 20.30 Uhr in der „Neuen Remise” vorgestellt. Anschließend gibt es auf dem Marktplatz Live-Musik mit der Gruppe „Filou”.
Am Sonntag, 17. Mai, wird das Marktgeschehen von 11 bis 18 Uhr fortgesetzt. Zuvor besteht um 10 Uhr die Möglichkeit der Teilnahme an einem Freiluftgottesdienst der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde auf dem Marktplatz. Gegen 11.30 Uhr wird die restaurierte historische Handdruck-Spritze von der Stadt Bückeburg als Dauerleihgabe an den Feuerwehr-Oldtimerverein übergeben. Um 14 Uhr beginnt eine Modenschau durch die Jahrhunderte.
Foto: hb/m/pr