Dass ein Konzept wie der „Girl‘s Day” auch in der Praxis Früchte trägt zeigt das Beispiel Steffi Gross, Die Studentin der Fachhochschule Hannover absolviert bei Faurecia zur Zeit ihren Ausbildungsanteil und ist mit viel Spaß bei der Sache. Im Rahmen eines dualen Studiums erwirbt sie so nach sieben Semestern sowohl den Bachelor of Engineering für Konstruktionstechnik wie auch nach zwei Jahren den Ausbildungsabschluss zur Werkzeugmechanikerin. Zum Beruf kam die junge Frau aus Groß Ilsede über die Teilnahme an verschiedenen „Girl‘s Days”. „Sonst hat man ja nicht die Chance Betriebe so nah kennen zu lernen”, sagte Gross, „ich habe mir verschiedene Firmen angeguckt und wusste dann, was ich machen wollte”. Damit folgt die Zwanzigjährige der Familientradition. Auch ihr Vater arbeitet als Konstrukteur.
Ein Beispiel, dem andere technisch interessierte Mädchen nacheifern können, wenn für sie die Wahl eines Berufes ansteht. Und bei Faurecia ist sie nicht die Einzige. „Wenn die Kraft tatsächlich mal nicht ausreicht, bekomme ich von den Männern genügend Hilfe.”