Zum Abschluss einer Unterrichtseinheit zur modernen Kurzgeschichte im Deutschunterricht der Fachoberschulklassen der Berufsbildenden Schulen Stadthagen führten die Fachlehrer Joachim Braun, Kirsten Geißler und Thorsten Strübe in ihren Klassen einen Kurzgeschichtenwettbewerb durch. Die Schülerinnen und Schüler mussten das im Unterricht Erlernte umsetzen und selbst eine Kurzgeschichte zu den Themenbereichen der Unterrichtseinheit verfassen. Diese Texte stellten sie jeweils in ihren Klassen zur Diskussion, die ihrerseits insgesamt acht Texte für die Endrunde auswählten. Diese Endrunde fand am 20. April im Konferenzzentrum der BBS Stadthagen statt. Nach einführenden Worten des Schulleiters der Berufsbildenden Schulen Stadthagen, Jürgen Steltner, in denen er die Notwendigkeit der Literatur zur Lebensbewältigung thematisierte, verlasen Kirsten Geißler und Joachim Braun die ausgewählten Schülertexte, die von Thorsten Strübe kurz eingeleitet wurden. Neben eher humoristischen Texten, die den Jargon der Jugendlichen verblüffend genau trafen, Jennifer Schreibers Text „Teil 1: Erinnerung bitte melde dich” aus der Klasse FOG02A, die zusammen mit Marco Könemann aus der gleichen Klasse den zweiten Platz belegte, gab es auch Texte mit eher ernsterem Hintergrund. Zu dieser Kategorie gehörte auch der Siegertext von Chantal Heinke aus der Klasse FOW02B mit dem Titel „Die verlorene Kindheit”, der einen kurzen Ausschnitt aus dem Leben einer Drogenabhängigen zum Thema hat, die darüber reflektiert, ob sie die Hilfe eines Streetworkers annehmen und zu ihrer Mutter zurückkehren will. Die Kurzgeschichte endet mit dem Satz „Die Entscheidung fiel mir schwer, doch ich wollte einerseits von der Straße und andererseits, ich weiß auch nicht.” Oberstudiendirektor Steltner gratulierte der Siegerin des Wettbewerbs und überreichte ihr einen Büchergutschein. Er sprach den Wunsch an die beteiligten Lehrer aus, auch weiterhin so kreativ im Unterricht zu arbeiten.