OBERNKIRCHEN (jl). Seit Beginn der Sommerferien wurden die in der KITA Am Kammweg festgestellten Wasserschäden beseitigt. Bei den Arbeiten wurden allerdings weitere bisher nicht bekannte umfangreiche Schäden im Leitungssystem entdeckt. Durch die zusätzlichen Arbeiten kann der ursprüngliche Zeitplan der Reparaturarbeiten von drei Wochen nicht mehr eingehalten werden.
Die Stadtverwaltung hat sich daher kurzfristig entschlossen, die Kinder aus der KITA Am Kammweg in der Zeit bis voraussichtlich Ende August in der ehemaligen Grundschulaußenstelle in Krainhagen zu betreuen. Bürgermeister Oliver Schäfer gehe derzeit nach Rücksprache mit den beteiligen Firmen davon aus, dass die Arbeiten dann Am Kammweg abgeschlossen sein werden.
Die Eltern der betroffenen Kinder werden in den nächsten Tagen schriftlich über die Situation informiert. Zusätzlich wird von der KITA-Leitung und den Erzieherinnen am 20. Juli ein „Tag der offenen Tür” in Krainhagen veranstaltet. An diesem Tag können sich die Eltern und Kinder selbst ein Bild von der Ausweich-KITA machen. Die Verwaltung und Erzieherinnen unternehmen zur Zeit alles, um die Betreuung der Kinder trotz der ungewohnten Umstände in bewährter Weise sicher zu stellen. Die Mitarbeiterinnen um Waltraud Denocke arbeiten trotz ihres Urlaubs mit Hochdruck an der Planung und Umsetzung dieser Aufgabe. Auch wird das Team in den nächsten Tagen die Gestaltung der Räumlichkeiten weiter betreuen.
Die notwendigen Arbeiten in dem ehemaligen Schulgebäude haben bereits begonnen. Die Stadt Obernkirchen hat dabei die Unterstützung zahlreicher Betriebe und des Landesjugendamtes erhalten.