„Man merkt, dass die Kinder besser mit Konflikten umgehen können”, erklärte Anja Harmening, die Vorsitzende des Fördervereins Kindertagesstätte Löwenzahn. Auch daheim spüre man die positiven Auswirkungen des „Papilio-Programms”. Ziel des Programms ist es, den Kindern auf spielerische Weise sozial-emotionale Kompetenzen zu vermitteln. Schon im Kindergarten sollen die Mädchen und Jungen ein Rüstzeug von Fertigkeiten erhalten, die sie später davor schützen, auf schwierige Situationen mit Gewalt oder Suchtverhalten zu reagieren. Ein Baustein sieht auch vor, neben dem pädagogischen Fachpersonal auch die Eltern in die Weiterbildung einzubinden.
Das Jugendamt des Landkreises regte die Einführung des Programms in Schaumburg an. Drei Kindergärten nahmen an der dazu erforderlichen Fortbildungsmaßnahme teil, neben der Kindertagesstätte Löwenzahn in Enzen auch eine Einrichtung in Bad Nenndorf und Rolfshagen. Sie sind die ersten Kindergärten in Niedersachsen, die diese Fortbildung mit wissenschaftlicher Begleitung absolvieren.
Nachdem das Erzieherinnen-Team der städtischen Kindertagesstätte Löwenzahn um Leiterin Marita Wilharm das entsprechende Qualifizierungsprogramm absolviert hat, wurde die Einrichtung jetzt als „Papilio-Kindergarten” zertifiziert. Um dieses Ereignis gebührend zu begehen, hatte der Förderverein zu einem kleinen Fest geladen. Dabei wurde das neue Schild des Kindergartens mit „Papilio-Logo” enthüllt, anschließend zeigten die Mädchen und Jungen eine Vorführung.
Die Fördervereinsvorsitzende Anja Harmening dankte mit den Vorstandsmitgliedern Julia Witte, Sandra Schönbeck und Anja Gonschior der „Barmer” Krankenkasse, die das Projekt in Enzen und Schaumburg finanziell unterstützte, namentlich dem Bezirksgeschäftsführer Torsten Eichmann. Ebenso wiesen sie auf das große Engagement der Fachberaterin der Kindertagesstätten beim Landkreis Ursula Büthe hin, die sich zur „Papilio-Trainerin” ausbilden ließ.
Um die Kindertagesstätte Löwenzahn weiterhin wirkungsvoll unterstützen zu können, freut sich der Vorstand des Fördervereins über jedes neue Mitglied. Interessierte können sich bei der Vorsitzenden Anja Harmening unter 05721/76957 melden. Foto: bb