Nach der ersten Überraschung beichtete Sabine Reinhardt, dass sie sich sogar mit dem Gedanken getragen habe, die Lose zu kündigen - denn die „Riesengewinne” habe sie in der Vergangenheit nicht gerade erzielt.
Bloß gut, fand Lars Kölling, dass sie es sich doch noch anders überlegt habe.
Überzeugt hatte sie nicht zuletzt die „dritte Seite des Sparens und Gewinnens”, nämlich die „helfende Seite”: Nach dem Lotteriegesetz muss ein Teil der Einsätze gemeinnützigen Zwecken zu Gute kommen und das sind - dank der vielen teilnehmenden Kunden - bei der Sparkasse Schaumburg immerhin rund 130.000 Euro im Jahr. Zur Erinnerung für alle Kandidaten, die jetzt auch beim „Sparen und Gewinnen” mitmachen möchten: Ein Los kostet fünf Euro pro Monat, davon wandert ein Euro in den „Spieltopf”. Vier Euro kommen in den „Spartopf” und stehen kurz vor Weihnachten - mit Zinsen - wieder zur Verfügung. Natürlich kann man auch mit mehreren Losen teilnehmen. Und etwas Gutes tut man auch noch: Von dem „Überschuss” profitieren viele Schulen, Vereine und Institutionen auch in Schaumburg.