Eine Erfolgsgeschichte hat ihren letzten Schliff erhalten: Nachdem Orthopädiemechanikermeister Michael Fahsing, Inhaber der Orthopädietechnik-Firma Fahsing, vor zehn Jahren mit zwei Mitarbeitern den Start in die Selbstständigkeit wagte, hat die Entwicklung zu einem erfolgreichen Unternehmen mit nunmehr sechs Angestellten ihren vorläufigen Höhepunkt im Umzug in das Zentrum der Kreisstadt erreicht. Passend zum Jubiläum lud die Firma nun zum Tag der offenen Tür und nutzte die Gelegenheit, die neuen Räumlichkeiten offiziell vorzustellen. In der Bahnhofstraße 29 erwartet Kunden nun auf doppelt so großer Fläche der gewohnte Service im Ladenbereich mit Angebot aus dem Sanitätsbedarf und in der Werkstatt. Platzmangel sei laut Fahsing der ausschlaggebende Grund gewesen, das Geschäft aus der Glatzer Straße zu verlagern. Fünfzehn Prozent des dafür notwendigen Umbaus wurde anteilig von EU und Landkreis mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung über das Programm „pro-Invest” gefördert. Bürgermeister Bernd Hellmann und Wirtschaftsförderer Lars Masurek ließen sich anlässlich ihres Besuches die neuen Räume und entstandenen Parkflächen zeigen, die Kunden von der Gartenstraße aus nutzen können. Fahsing gab Einblick in sein Spezialgebiet, die Rücken-Orthese, sowie die enorme Entwicklung der Prothesentechnik. „Noch vor 28 Jahren war der Klassiker aus Holz.” Seitdem hat sich Einiges auf dem Markt getan, heute werden Produkte aus High-Tech-Material hergestellt, das in der Luftfahrtindustrie Anwendung findet und komplexe Modularsysteme gehören zum technischen Standard. „Ich verspreche niemandem, dass er fliegen kann, aber wir tun hier unser Möglichstes um den Alltag zu erleichtern”, so Fahsing. Kunde Manfred Lange zeigte die gewaltigen Fortschritte der Prothesentechnik am eigenen Körper und fühlt sich seit fünf Jahren gut betreut. „So wie andere sich ihre Hausschuhe anziehen, ziehe ich mir meine Füße an.” Hellmann bewertete den Standortwechsel als „gut für Stadthagen” und bescheinigte dem Unternehmen aufgrund steigenden Leistungsbedarfs Zukunftsfähigkeit. Ziel von Fahsing ist es am neuen Standort seinen Kunden ein hohes Maß an Lebensqualität zu verschaffen. Foto: nb