Immer wieder beklagen verschiedenste Vereine die nachlassende Bereitschaft zur Übernahme einer Vorstandsposition. Ob nun in der Vergangenheit mehr Mitglieder in eine solche Funktion drängten ist kaum anzunehmen. Beim TV Blau-Weiß Bad Nenndorf haben sich aber immer Frauen und Männer gefunden, die Verantwortung für die Gemeinschaft übernahmen. Einer dieser Männer hat nun 18 Jahre im geschäftsführenden Vorstand seine Pflichten wahrgenommen. Am 1. Januar 1992 beginnt die „Vorstandslaufbahn” von Otfried Göring als Schatzmeister. Für ihn eine völlig neue Erfahrung, mussten doch Kenntnisse, wie: Steuerrecht, Arbeitsrecht, Ein-und Ausgabenkontrolle sowie Computer und Programme, angeeignet werden. Das Wissen konnte er 2008 an seinen Nachfolger weiterreichen, ohne aber nicht doch noch die Aufgabe des Schriftführers bis 2010 zu übernehmen. In Anerkennung der herausragenden Verdienste für den TV Blau-Weiß Bad Nenndorf ernannte der Vorstand Otfried Göring zum Ehrenmitglied. Da er bei der Versammlung nicht anwesend sein konnte, wurde die Ehrung anlässlich des Kuddel-Muddel-Turniers am Pfingstsonntag nachgeholt. Sportwart Uwe Martens übernahm die angenehme Aufgabe. Göring erlebte dann im Kreise von 20 aktiven und eben so vielen passiven Tennissportlern, er selbst hat nie einen Schläger in die Hand genommen, die Preisverleihung an die Sieger des Turniers. Der Hauptpreis in Form eines Gutscheins der Sparkasse Schaumburg für den Besuch der Gerry Weber Open in Halle wurde durch den Marktbereichsleiter Bad Nenndorf, Frank Lohmann, überreicht. In diesem Jahr trugen sich gleich vier punktgleiche Spieler in die Siegerliste ein. Die Glücklichen waren: Doris Wibbelhoff, Hannah Wille, Harald Dau und Hans-Jürgen Benthin.Weitere wertvolle Preise, gestiftet als Geld- oder Sachpreis, erhielten die Nächstplazierten. Foto: privat
Ehrenmitglied Otfried Göring wird für seinen Einsatz ausgezeichnet.