Jörg Farr teilt diese Einschätzung und wies darauf hin, dass seit drei Jahren beim Landkreis Schaumburg der Fachdienst Altenhilfe besteht. Im Juli 2009 wurde das Seniorenservicebüro integriert. „Zum 1. Januar 2010 konnten wir als erster Landkreis in Niedersachsen den Pflegestützpunkt eröffnen, an dessen Kosten sich die Pflegekassen beteiligen”, erläuterte Farr. Neben der Hauptstelle im Sozialamt bestehen Außenstellen des Pflegestützpunktes in Bückeburg, Rinteln und Bad Nenndorf. Regelmäßige Sprechstunden werden von den Mitarbeiterinnen in Niedernwöhren, Lindhorst und im Auetal angeboten. Ziel der Beratungen, sei es am Telefon oder bei persönlichen Besuchen, ist es nach den Worten von Jörg Farr, „im Einzelfall passgenaue Lösungen für die Pflege und Betreuung älterer Menschen zu finden”. Damit die Leistungen des Pflegstützpunktes leicht und einfach in Anspruch genommen werden können, setzt sich Farr für Sprechstunden vor Ort ein, in Kooperation mit den Gemeinden. Für die Stadt Obernkirchen bestehe die Möglichkeit, nach der Übernahme des Bornemann-Gebäudes in der Innenstadt solche Sprechstunden anzubieten. Foto: hb/m