Waldbrandgefahr steigt | Schaumburger Wochenblatt

22.05.2025 11:11

Waldbrandgefahr steigt

Wochenende übt die Feuerwehr Obernkirchen auf dem Bückeberg. (Foto: privat)
Wochenende übt die Feuerwehr Obernkirchen auf dem Bückeberg. (Foto: privat)
Wochenende übt die Feuerwehr Obernkirchen auf dem Bückeberg. (Foto: privat)
Wochenende übt die Feuerwehr Obernkirchen auf dem Bückeberg. (Foto: privat)
Wochenende übt die Feuerwehr Obernkirchen auf dem Bückeberg. (Foto: privat)

Mit jedem Tag ohne Regen steigt im Schaumburger Land die Anspannung: Die Wälder rund um Bückeburg, Obernkirchen, Stadthagen und Rinteln sind trocken, die Sonne brennt vom Himmel – und die Feuerwehr schlägt Alarm. „Die Gefahr von Flächen- und Waldbränden ist derzeit so hoch wie selten“, warnte das Land Niedersachsen bereits und macht überregional auf das Thema aufmerksam. Waldbrandgefahr bedeutet konkret: Schon ein Funke kann ausreichen, um einen Brand auszulösen, und selbst wenn es jetzt regnet, wird das nicht viel an der akuten Gefahrenstufe ändern.

Je nach Waldbrandgefahrenindex gilt dann auch ein striktes Rauch- und Feuerverbot im Wald und auf allen Flächen, die an Wälder angrenzen. Das Rauchen und das Entzünden von Feuern ist in dieser Zeit strengstens untersagt – bei Trockenheit wie jetzt ist das besonders wichtig . Gerade in den vergangenen Jahren haben sich die Einsätze wegen kleinerer und größerer Brände bundesweit gehäuft. Meist sind es achtlos weggeworfene Zigaretten oder nicht vollständig gelöschte Grillstellen, die zu gefährlichen Situationen führen.

Die Einsatzkräfte vor Ort sind aber gut vorbereitet: Spezielle Einheiten wie die mobile Atemschutzreserve des Landkreises stehen bereit, um im Ernstfall schnell reagieren zu können. Auch die Höhenrettungseinheit, die aus erfahrenen Kräften verschiedener Ortsfeuerwehren gebildet wurde, ist einsatzbereit, falls Menschen aus unwegsamem Gelände gerettet werden müssen.

Übung im Gelände

Die Freiwillige Feuerwehr Obernkirchen führt am Wochenende vom 24. bis 25. Mai gemeinsam mit weiteren Einheiten eine großangelegte Übung auf dem Bückeberg im Bereich Obernkirchen durch. Daher auch ein besonderer Hinweis für alle Waldbesucher am Bückeberg an diesem Wochenende: In diesem Zeitraum ist auf den Waldwegen mit erhöhtem Fahrzeugverkehr und zeitweisen Einschränkungen zu rechnen. Die Feuerwehr bittet um Verständnis und lädt Spaziergänger sowie Interessierte herzlich ein, mit den Einsatzkräften ins Gespräch zu kommen. „Wir möchten die Gelegenheit nutzen, um direkt vor Ort über die aktuelle Waldbrandgefahr zu informieren und auf richtiges Verhalten im Ernstfall hinzuweisen“, so Obernkirchens Ortsbrandmeister Kai Fischer.

Die Feuerwehr appelliert an alle Bürger, sich grundsätzlich umsichtig zu verhalten: Keine Zigarettenstummel im Wald, kein offenes Feuer, keine Glasflaschen, die wie Brenngläser wirken können. Fahrzeuge sollten nicht auf trockenem Gras abgestellt werden, da heiße Katalysatoren Brände auslösen können. Wer Rauch oder Feuer entdeckt, sollte sofort die 112 wählen und einen Notruf absetzen.
Die trockenen Wochen haben gezeigt: Waldbrandgefahr ist längst kein fernes Problem mehr, sondern betrifft die Menschen in Schaumburg direkt. Die Einsatzkräfte sind wachsam – und hoffen, dass auch die Bevölkerung mitzieht und versuchen, Waldbesucher zu sensibilisieren. Nur so lassen sich größere Schäden an Natur und Umwelt verhindern.

Waldbrandgefahrenindex

Der Deutsche Wetterdienst veröffentlicht tagesaktuell den Waldbrandgefahrenindex auf dwd.de / Warnungen.


    Nadine Dressler
    Nadine Dressler

    Redakteurin Schaumburger Wochenblatt

    north