„Merkt ihr nischt?” lautet der Titel einer Lesung, zu der das Kulturforum Bad Nenndorf am Montag, 1. November, um 19.30 Uhr einlädt. Im Bistro der Wandelhalle steht Kurt Tucholsky im Mittelpunkt „Ein Leben in Texten, Briefen und Musik” zum 75. Todestag. Juri Kravets spielt am Knopfakkordeon, Rezitator Gerd Berghofer liest.
Der Eintritt kostet zwölf Euro, ermäßigt zehn Euro. Tucholskys Vielseitigkeit und seine Präsenz sind enorm. Wer sich schon einmal gefragt hat, weshalb es Sendungen gibt wie „Deutschland sucht den Superstar” oder „Germanys next Topmodel” gibt, findet bei Tucholsky die Antwort! Selten war er aktueller als heute.
Die Veranstaltung wird zelebriert von zwei Ausnahmekünstlern: Rezitator Gerd Berghofer liest, spricht und schnauzt Kurt Tucholsky und Weltklassemusiker Juri Kravets spielt am Knopfakkordeon. Selten war Tucholsky aktueller: Der große Schriftsteller gehörte zu den wortgewandtesten und spitzfedrigsten Autoren der Weimarer Republik. Noch heute sind seine Texte so treffend, dass sie das Publikum auf wunderbare Art und Weise unterhalten. Gerd Berghofer hat in seiner Auswahl Wert darauf gelegt, den ganzen Tucholsky zu zeigen: Den humorvollen wie den giftigen, den zynischen wie den liebevollen. Insgesamt sind es Texte von unglaublicher Aktualität, wie beispielsweise sein „Kurzer Abriß der Nationalökonomie”, der klingt, als habe er die Hypo-Real-Estate gekannt. Die Kurhausstraße steht vorläufig als Anfahrt und Parkraum vor dem Theater nicht zur Verfügung. Der Veranstalter empfiehlt daher als direkten Zugang zum Theater die Poststraße. Dort gibt es auch einige Parkmöglichkeiten. Die beste Parkmöglichkeit ist aber der Parkplatz an der Buchenallee hinter dem Hotel Hannover.