Viele „Schätzchen” von Barock bis Biedermeier, sind bis zu 50 Prozent reduziert. Auch wer gerne selbst Hand anlegt wird fündig. Die Initiative braucht Platz, weil der Umzug in eine neue Halle ansteht. Deshalb sind viele unrestaurierte Stücke im Angebot. Oft fehlt einem im guten alten Kaffee-Service von Oma das ein oder andere Stück: Glas und Porzellan ist in allen Variationen im Gebrauchtmöbellager „brauchbar” sowie auf dem Hofgelände zu finden. Brauchbar steht für alles was buchstäblich noch zu gebrauchen ist, Haushaltsgegenstände und Einrichtungen für einkommensschwache Menschen zum Selbstkostenpreis. In der „Galerie Vielfalt” finden Kenner und Liebhaber vom restaurierten Jugendstil-Sekretär bis zum Ohrensessel alles was das Antiquitäten-Herz begehrt. Das Restaurationsteam des SIGA-Projektes „Antik Möbel Manufaktur” fertigt zudem Unikate: Bänke aus alten Bettstellen und Gestelle von alten Nähmaschinen werden zu Beistelltischen mit Holz oder Glasplatte umfunktioniert. Auf den mit viel Liebe zum Detail ausgestellten Möbelstücken finden sich außerdem kaufbare Dekorationsobjekte wie Tierfiguren aus Holz. Ganz und gar nostalgisch wird es mit Geräten für Landwirtschaft und Haushalt aus früheren Zeiten.
Wo Antikes präsent ist, ist die Kunst nicht weit entfernt: Künstler Peter Hesse alias Woldemar Wellensaeger hat diverse Berühmtheiten zu Papier gebracht. Er stellt zum Beispiel Johnny Depp und Pink als skurrile Karikaturen dar und bei manchem Bild ist da schon mal Raten angesagt. Kein Basketball-Überflieger aber Maler ist der gebürtige Ire Michael Jordan. Er stellt seine Acrylbilder mit farbenfrohen afrikanischen Motiven in der Galerie aus. Handwerklich begabt ist Ingeburg Ungermann, sie fertigt mit einer speziellen Technik wunderschöne Keramiken - schließlich muss auf die neue Anrichte oder Kommode ein ebenso einzigartiges Deko-Objekt. Alle Ausstellungsstücke sind käuflich zu erwerben. Für das leibliche Wohl sorgen Pizzabäcker Don Calzone und ein Bratwurststand. Wer es lieber süß mag, labt sich an Crepés, gebrannten Mandeln oder passend zum Wetter, kühlem Eis. Die Veranstaltung ist aufgrund der beiden Lagergeschäfte wetterunabhängig. Die SIGA ist das Ergebnis eines Arbeitskreises von 1995. Zweck des Vereines ist die beratende und unterstützende Betreuung von Arbeitslosen, sowie die Unterstützung und Durchführung von Arbeits-, Beschäftigungs-, und Qualifizierungsprojekten für Arbeitslose, Langzeitsarbeitslose, insbesondere arbeitslose Schwerbehinderte und Sozialhilfeempfänger mit dem Ziel der Wiedereingliederung in das Arbeitsleben. Infos zu den SIGA-Projekten und den Möbelrestaurierungen auf www.flair-antikladen.de. Foto: wa