Die DLRG Ortsgruppe Obernkirchen hat zwölf Schwimmer mit dem „Juniorretter” ausgezeichnet. Nach einer theoretischen Vorbereitung ging es für die Teilnehmer auch an die praktische Ausbildung, die den jungen Schwimmern einiges abverlangt. Sie müssen 100 Meter ohne Unterbrechung schwimmen, eine Person 25 Meter schleppen, eine kombinierte Übung in leichter Bekleidung absolvieren. Diese beinhaltet Schweben im Wasser und Schwimmen sowie das Ausziehen der Kleidung im Wasser. Abschließend kommt noch eine Fremdrettungsübung dazu, bei dieser muss der Auszubildende auf ein „Opfer” zuschwimmen, zwischendurch noch abtauchen, und anschließend das Opfer retten und sichern. Der Juniorretter zählt schon zu den Rettungsschwimmprüfungen und ist eine vorbereitende Prüfung für den späteren Erwerb der Rettungsschwimmabzeichen.Foto: privat