Marcel Lindemeier und sein Team zaubern zunächst für den Mittagstisch Köstlichkeiten mit Fisch, Fleisch und vor allem ganz viel Gemüse sowie Salaten der Saison, zu denen es jeweils noch zwei Portionen marktfrisches Obst als Nachspeise gibt. Und weil die Teilnehmer am Länger besser leben-Programm sogar noch einen Bonus bekommen, war das Aktionsbüro begeistert: Fine Art Catering wurde von BKK24 Vorstand Friedrich Schütte mit dem ersten LBL-Siegel ausgezeichnet, das künftig auf die gesunde Küche nach den Empfehlungen der Ernährungswissenschaftler hinweisen wird. „Ein solches Angebot am Tag kann für eine Stadt wie Obernkirchen natürlich erst der Anfang sein”, erinnert der Vorstand. Schütte appelliert daher an die anderen Gastronomen und natürlich auch an den Handel, ebenfalls Ideen zu präsentieren, die dann wie das Menü aus der Lounge unter www.lbl-stadt.de im Internet veröffentlicht werden.
Ein gutes Stück weiter sind die Vereine. Zum Teil haben sie sogar schon Kursangebote mit Spaß- und Bewegungsgarantie ausgearbeitet, für die von der BKK24 und eventuell auch von anderen Kassen nach entsprechender Prüfung sogar die Gebühren übernommen werden könnten. „Wir sind laufend in Gesprächen, damit der Einstieg in eine aktive Freizeitgestaltung in Obernkirchen bald kostenlos möglich sein wird”, verspricht Schütte.
Die Kasse selbst plant noch für dieses Jahr Nichtraucherkurse nach der Methode von Bestsellerautor Allen Carr.
Weil der nur sechsstündige Kurs die höchste Erfolgsquote überhaupt aufweisen kann, ist er zwar entsprechend teuer. Doch auch dafür will die BKK24 ihren Versicherten die Kosten erstatten. Nach Auswertung der ersten Fragebogen wurde nämlich bereits deutlich, dass die Zahl der Raucher in Obernkirchen deutlich höher ist, als in vergleichbaren Städten. Termine, Angebote, Kurse und weitere Informationen werden stets aktuell auf www.LBL-Stadt.de veröffentlicht.
Wer den Fragebogen zum Gesundheitsverhalten als Teilnahmevoraussetzung noch nicht ausgefüllt hat, kann das dort gleich online erledigen. Foto: privat